Noten und Einzelkritik zum DFB-Sieg über die Niederlande: Debütant ragt heraus, Sturmkollege fällt ab

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Deutschland bekam es in der Nations League mit den Niederlanden zu tun. Die Einzelkritik und die Noten zum Spiel gegen den ewigen Rivalen.

München – Es ist eines der traditionsreichsten Duelle im Weltfußball: Deutschland gegen die Niederlande! 50 Jahre nach dem legendären WM-Finale stand man sich erneut in München gegenüber – dieses Mal natürlich in einem kleineren Rahmen in der UEFA Nations League.

Deutschland gegen die Niederlande in der Nations League: Ewige Rivalen

Brisant ist es zwischen der DFB-Elf und Oranje trotzdem immer – da ist der Wettbewerb eher zweitrangig. Beim Aufeinandertreffen in München hieß der Sieger dieses Mal wieder einmal Deutschland. Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann siegte mit 1:0.

Die Partie hatte auch schon vor dem Anpfiff einige Geschichten zu erzählen. Die DFB-Legenden Manuel Neuer, Thomas Müller, Ilkay Gündogan und Toni Kroos wurden nach ihrem Rücktritt aus der Nationalmannschaft offiziell verabschiedet. Dass Kroos dabei aber nicht anwesend war, hinterließ bei einigen Fans einen faden Beigeschmack.

Jamie Leweling sorgte für ein Ausrufezeichen bei seinem DFB-Debüt.
Jamie Leweling sorgte für ein Ausrufezeichen bei seinem DFB-Debüt. © Kirchner-Media / Imago

DFB-Abschied für Neuer, Müller, Gündogan und Kroos hinterlässt Fragezeichen

Die Laune von Thomas Müller konnte das nicht nachhaltig trüben. In klassischer Müller-Manier verteilte er vor der Partie live im ZDF den einen oder anderen Seitenhieb in Richtung Christoph Kramer und Per Mertesacker.

Wie schlugen sich die Erben von Neuer, Müller, Gündogan und Kroos? Die tz-Einzelkritik:

Oliver Baumann: Der Bundestrainer hielt Wort und Baumann durfte sein Debüt im DFB-Tor feiern. Von Nervosität war keine Spur, der Routinier strahlte von hinten Ruhe aus, war vor allem in den ersten 45 Minuten nicht gefordert. Note: 3

Joshua Kimmich: Gewohnt zuverlässiger Auftritt des Kapitäns, auch wenn die eine oder andere Flanke nicht präzise genug war. Note: 3

Antonio Rüdiger: Der Abwehrchef ließ hinten nichts anbrennen und war körperlich präsent, wie man es von ihm gewohnt ist. Note: 3

Nico Schlotterbeck: Weil Jonathan Tah etwas angeschlagen war, rutschte der Dortmunder in die Startelf – und legte einen guten Auftritt hin. Schlotterbeck übernahm federführend den Spielaufbau aus der Abwehr heraus, spielte dabei mutige Pässe nach vorne und überzeugte mit einer klugen Zweikampfführung. Note: 2

Maximilian Mittelstädt: Offensiv bemüht, aber mit zu wenig Präzision im Torabschluss und bei seinen Hereingaben. Note: 3

Deutschland gewinnt gegen Holland: Nagelsmann-Taktik geht auf

Aleksandar Pavlovic: Abgesehen von kleinen Abstimmungsproblemen agierte „Pavlo“ gewohnt abgeklärt und setzte seine Offensivkollegen mit feinen Zuspielen in Szene. Mit einem cleveren Stellungsspiel glich er etwaige Geschwindigkeitsdefizite gegen schnelle Gegenspieler wie Xaxi aus. Note: 3

Angelo Stiller: Frecher Auftritt des Stuttgarters. Stiller ließ sich häufig zwischen die Innenverteidiger fallen, holte sich zahlreiche Bälle ab und versuchte den Spielaufbau anzukurbeln. Selbst auf engstem Raum behielt der Stuttgarter dann Ruhe und Übersicht am Ball. Ähnlich wie Nebenmann Pavlovic scheute er sich nicht, mutige Pässe ins letzte Drittel zu spielen. Note: 3

Serge Gnabry: Bemüht, aber in einigen Szenen hätte der Münchner lieber den Kopf hochnehmen sollen, als mit dem Kopf durch die niederländische Abwehrwand zu rennen. Note: 3

Starker Leweling führt Deutschland zum Sieg gegen die Niederlande

Florian Wirtz: Egal ob in der Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung: Wirtz hatte eine unglaubliche Präsenz auf dem Platz. Der Leverkusener durfte auf der Zehner-Position ran, zog aber auch immer wieder auf den rechten Flügel. Note: 3 (ab 46. Minute Robert Andrich: Fügte sich ohne Probleme ins deutsche Spiel ein. Note: 3)

Jamie Leweling: Der DFB-Neuling machte ordentlich Betrieb auf der linken Offensivseite. Für die Belohnung hatte Leweling zwischenzeitlich selbst mit seinem Treffer nach knapp zwei Minuten gesorgt – doch das Tor wurde nach Videobeweis aberkannt. Nach dem Seitenwechsel donnerte er den Ball dann zum 1:0 in die Maschen – und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Note: 2

Tim Kleindienst: Ließ sich tief fallen, um die Verteidiger zu binden, damit seine Offensivkollegen beim Nachrücken mehr Platz hatten. Hatte dabei jedoch Probleme, die Bälle konsequent festzumachen. Note: 4

Auch interessant

Kommentare