Sprüche-Feuerwerk live im TV: Müller verteilt gleich mehrere Seitenhiebe gegen Weltmeister-Kollegen

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Thomas Müller wird vor dem DFB-Spiel gegen die Niederlande offiziell verabschiedet. Zuvor liefert er im ZDF ein kurioses Sprüche-Feuerwerk der besten Art ab.

München – Thomas Müller sorgte in seiner Fußball-Karriere nicht nur auf dem Platz für Furore, sondern war sich auch nie für einen lockeren Spruch zu schade. Am Montagabend (14. Oktober) wurde die Liste der legendären TV-Auftritte des Weltmeisters nun um einen weiteren Punkt erweitert.

Kurz bevor Müller mit seinen Ex-Kollegen Manuel Neuer, Toni Kroos und Ilkay Gündogan vor dem Nations-League-Spiel von Deutschland gegen die Niederlande geehrt und verabschiedet wurde, hatte Müller im ZDF-Interview sichtlich Spaß.

Kurz vor Länderspiel: Müller liefert live im ZDF Sprüchefeuerwerk ab

Zu Beginn der Übertragung im ZDF begrüßte Moderator Jochen Breyer Müller gemeinsam mit den Experten Chris Kramer und Per Mertesacker auf dem Rasen in der Allianz Arena. Das Trio hatte gemeinsam 2014 den WM-Titel gewonnen. Dass sie in den folgenden Minuten ordentlich Seitenhiebe von Müller einstecken müssen, hatten aber wohl weder Mertesacker noch Kramer kommen sehen.

Thomas Müller (2.v.l.) lieferte kurz vor seiner offiziellen DFB-Verabschiedung live im ZDF ein Sprüchefeuerwerk ab. © zdf.de / IMAGO / Nordphoto

Zu Beginn des Interviews wurde Müller von Breyer gefragt, wie sich sein Abschied nun anfühle, 14 Jahre im DFB-Trikot seien schließlich eine wahnsinnig lange Zeit gewesen. In typisch schelmischer Manier antwortet Müller: „Es verging wahnsinnig schnell die Zeit, also kannst die beiden (Mertesacker und Kramer, Anm. d. Red.) fragen, bei denen verging die Zeit noch ein bisschen schneller gefühlt. Die stehen ja schon seit fünf Jahren hier“, lachte Müller und schob direkt ein kurzes „Sorry“ hinterher.

Mit seiner Aussage spielte Müller auf das bereits länger zurückliegende DFB-Karriereende seiner Ex-Kollegen an. Mertesacker war nach dem WM-Triumph 2014 als 30-Jähriger aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, seit 2020 arbeitet er als Experte für das ZDF. Kramer absolvierte sein letztes Länderspiel 2016, steht seit 2018 beim ZDF vor der Kamera.

Müller verteilt Seitenhiebe gegen Ex-Kollegen Mertesacker und Kramer

Doch damit nicht genug, Müller legte später im Gespräch noch einmal nach. Nachdem sich das Quartett unter anderem über Müllers Anfangszeit im DFB-Dress und den Generationenwandel in der Nationalmannschaft unterhalten hatte, ging es noch um eine mögliche Abschieds-Party nach dem Spiel.

„Was passiert bei der Party?“ wurde Müller von Breyer gefragt. Dabei hatte er wohl schon seinen nächsten Seitenhieb im Kopf. „Party weiß ich jetzt nicht genau, das wird sich dann im Nachhinein rausstellen, ob das eine Party wird oder doch ein Zusammenkommen alter Granden. Wir müssen ja alle auch morgen wieder zur Arbeit, aber ihr beide nicht“, lachte Müller in Richtung Mertesacker und Kramer. Eine Anspielung, dass Müller wohl am Dienstag wieder ins Training des FC Bayern muss, anders als seine Ex-Kollegen.

Wirklich böse schienen aber weder Mertesacker noch Kramer die scherzhaft gemeinten Seitenhiebe von Müller aufgenommen zu haben. Nach einigen gemeinsamen Jahren im DFB-Team sind beide die lockere Art des Spaßvogels Müller wohl noch gewohnt. (LuHa)

Auch interessant

Kommentare