Die zehn beliebtesten Strände in Deutschland – See aus Oberbayern sichert sich Top-Platz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz

Kommentare

Das Wasser des Walchensees strahlt in kräftiger, türkiser Farbe. (Archivbild) © Volker Preusser/Imago

An der deutschen Küste gibt es viele Strände, die sich für einen Urlaub eignen. Ein Ranking kürt die schönsten Strände. Bayern holt sich dabei einen Top-Platz.

Walchensee – Die Temperaturen steigen langsam, aber sicher in Bayern über die 20-Grad-Marke. Da kommen schon die ersten Sommergefühle auf und unweigerlich denkt man an Sonne, Sand und Meer. Einer der attraktivsten Strände Deutschlands liegt übrigens in Oberbayern.

Die Menschen sehnen sich nach den Orten am Wasser. Erkennen könne man das an den Suchanfragen auf Google, so die Autovermietung Sixt in einer Mitteilung. Demnach ist die Suche nach den Stichworten „Strand Deutschland“ im März um 84 Prozent angestiegen. Die Google-Suche nach dem „Sommerurlaub“ sei sogar um 124 Prozent gestiegen, im Mai werde – basierend auf Daten des Vorjahres – der Höhepunkt erreicht. Grund dafür sei, dass viele Menschen vor den Sommerferien ihren Strandurlaub buchen. Reiseexperten von Sixt haben die zehn beliebtesten deutschen Strände aufgelistet, die mit dem Auto zu erreichen sind. Bis auf eine Ausnahme befinden sich diese im nördlichen Drittel Deutschlands.

Strände an der Nord- und Ostsee: Die Plätze 10 bis 6 der schönsten deutschen Strände

  • Platz 1: Strandbad Grünau (Berlin)
  • Platz 2: Timmendorfer Strand (Schleswig-Holstein)
  • Platz 3: Walchensee (Bayern)
  • Platz 4: Travemünder Strand (Schleswig-Holstein)
  • Platz 5: Sankt Peter-Ording Strand (Schleswig-Holstein)
  • Platz 6: Weissenhäuser Strand (Schleswig-Holstein)
  • Platz 7: Norddeich Strand (Niedersachsen)
  • Platz 8: Rosenfelder Strand (Schleswig-Holstein)
  • Platz 9: Schönberger Strand (Schleswig-Holstein)
  • Platz 10: Warnemünder Strand (Mecklenburg-Vorpommern)

Platz 3 geht nach Oberbayern: Ganz im Süden Deutschlands liegt einer der schönsten Strände

Einen Podestplatz – als einziger süddeutscher Ort im Strände-Ranking – sichert sich der Walchensee im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Bekannt ist er auch als die „bayerische Karibik“. Den Namen verdankt er seinem weißen Sandstrand, dem türkisfarbenen Wasser und der von Palmen gesäumte Küste. Wer also Erholung in karibischem Flair sucht, muss keine Tausende Kilometer reisen, sondern peilt einfach die Gemeinde Kochel am See an.

Etwa 80 Kilometer von München und 25 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, bettet sich der Walchensee in die Berglandschaft der bayerischen Voralpen ein. Als einer der größten und tiefsten Alpenseen in Deutschland wird er im Sommer zwar fast nie wärmer als 22 Grad – trotzdem ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Badegäste und Wassersportler. Rund um den bayerischen See gibt es freien Zugang zu naturbelassenen Badestellen.

Wer nicht nur am Strand liegen oder sich im Wasser abkühlen möchte, kann die Region auf Wanderwegen auskundschaften. Ganz in der Nähe befindet sich der Jochberg, von dessen Gipfel aus man einen wunderbaren Ausblick auf zwei Seen hat. Blickt man in die eine Richtung, sieht man den Kochelsee. Entgegengesetzt kann man den karibisch anmutenden Walchensee mit seinem strahlend türkisblauen Wasser von oben bestaunen.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)

Zurück in den Norden: Der 2. Platz geht an einen Ostsee-Strand

Den verdienten zweiten Platz belegt der Timmendorfer Strand in Schleswig-Holstein. Der See ist laut Sixt von Naturwäldern und Wiesen umgeben. Auch ein breites Freizeitangebot für eine entspannte Auszeit wird dort geboten. Teamplayer können sich beim Volleyball auspowern, Surfen ist möglich und für etwas Entspannung bietet sich ein Wellnessprogramm an.

Sixt-Ranking kürt Deutschlands beliebtesten Strand: Platz 1 liegt an einem Rinnensee

Der Sieger des Rankings liegt nicht, wie man vermuten könnte, in Schleswig-Holstein. Auch nicht an der Nord- oder Ostsee. Auf Platz eins landet das Strandbad Grünau in Berlin. Der Strand in der Nähe der Hauptstadt kann mit Sandbucht und Liegestühlen punkten. Gebadet wird in Berlin bei einer Durchschnittstemperatur von 14 Grad Celsius. Beim Gewässer handelt es sich um einen Rinnensee, durch den die Dahme fließt.

Auch interessant

Kommentare