Tech-Milliardär - Tesla-Kursanstieg macht Elon Musk um viele Milliarden Dollar reicher

Musk lässt Bezos hinter sich

Auf Platz zwei des Reichen-Rankings kommt Amazon-Gründer Jeff Bezos mit 228 Milliarden Dollar. Zugleich schwankt das Vermögen der Superreichen mit den Aktienkursen ihrer Unternehmen.

Die Tesla-Aktie stieg am Montag um weitere neun Prozent auf 350 Dollar. Das Unternehmen war damit an der Börse über 1,1 Billionen Dollar wert. Seit der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten konnte Tesla seinen Börsenwert um rund Milliarden Dollar steigern. Viele Anleger erwarten, dass sich Elon Musks Nähe zum nächsten US-Präsidenten positiv auf die Geschäfte von Tesla auswirken wird.

Anleger spekulieren auf Musks Nähe zu Trump

Musk hatte im Wahlkampf den am Ende als Sieger hervorgegangenen Donald Trump unterstützt und wurde zu einem seiner engsten Vertrauten. Dem Nachrichtensender CNN zufolge verbringt er seit der Wahl viel Zeit mit Trump und gibt auch Empfehlungen zur Besetzung von Regierungsposten ab. Trump stellte auch in Aussicht, dass er Musk mit der Senkung von Regierungsausgaben beauftragen werde.

Anleger setzen darauf, dass Tesla von Musks Nähe zum künftigen Präsidenten profitieren wird. Der Autobauer steht im Visier mehrerer Untersuchungen von US-Behörden. Außerdem bekommt Tesla das gebremste Wachstum im Elektroauto-Markt zu spüren.

Elon Musk hat Erfolg als Vielfach-Unternehmer

Der rund zwölfprozentige Anteil an Tesla ist nur ein (großer) Posten im Vermögen von Elon Musk. Laut Forbes besitzt Musk außerdem 

  • 42 Prozent am Weltraum-Transportunternehmen SpaceX - dessen Gesamtwert schätzen Experten auf rund 210 Milliarden Dollar
  • alle Anteile am Social-Media-Dienst X (vormals Twitter). Der Konzernwert ist zwar seit Elon Musks Übernahme stark gefallen, der Unternehmer nutzt X aber als Plattform für seine zahlreichen Kommentare.
  • 60 Prozent Anteile an xAI, einem Start-up zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI, englisch AI). Mit xAI tritt Musk in Konkurrenz zu ChatGTP.