Aufgewertet: Sonnengraben und Himmelsleiter in Schongau fertig saniert

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Bürgermeister Falk Sluyterman (links) und Martin Blockhaus vom Stadtbauamt freuen sich darüber, wie gut Sanierung und Aufwertung der Himmelsleiter samt oben thronendem Sonnengraben und Polizeidienerturm geklappt haben. © Schorer

Spatenstich war im Juni 2023. War der Sonnengraben schon im Dezember fertig, so gilt das für die Himmelsleiter seit Juni. Auf die offizielle Freigabe am heutigen Freitag folgt am 8. September im Rahmen des Tags des offenen Denkmals noch ein kleines Bürgerfest.

Schongau – Dass die Altstadt auf dem Lechumlaufberg thront und damit der ein oder andere beschwerliche Fußmarsch verbunden ist, das könne man nicht ändern, räumt Bürgermeister Falk Sluyterman ein. In der Hand habe man aber, wie der Weg dahin gestaltet ist.

Himmelsleiter, Sonnengraben und Polizeidienerturm: „Entrée zu Schongaus Altstadt“

Die Sanierung und Aufwertung der Himmelsleiter sollte da Einheimische wie Touristen, die vom Wohnmobil in Richtung Altstadt emporsteigen, besonders freuen. Oben, als „Entrée“ zur Stadt, erwartet sie dann der hergerichtete Sonnengraben samt Polizeidienerturm, freut sich Martin Blockhaus vom Stadtbauamt.

Er zeigt sich hochzufrieden mit der Leistung der beauftragten Firmen, die in schwierigem Gelände viel per Handarbeit zu leisten hatten. Verarbeitung des Pflasters, Schrittabfolge der Treppen, Blühwiese, Frischwassertrinkstelle, der hergerichtete historische Brunnen – als „Bau-Mensch“ gerate er da regelrecht ins Schwärmen, ist Blockhaus zuversichtlich, dass es der Bevölkerung ebenso geht.

1,7 Millionen Euro kostete die Maßnahme insgesamt, knapp die Hälfte davon schoss der Freistaat zu. Enthalten sind auch Kosten, „die man nicht sieht“, nennt Blockhaus zum Beispiel die im Hang versenkten Mikropfähle, die diesen stabilisieren. Planung und Umsetzung griffen hier bestens ineinander, lobt Bürgermeister Sluyterman. Wichtig zu verstehen sei, dass das manchmal eben seine Zeit brauche.

Himmelseiter Schongau
So sah die Himmelsleiter in Schongau bis Juni 2023 aus. Der nun einladendere Weg soll den Schongauern ihre Altstadt noch näher bringen und auch den ein oder anderen Touristen nach einem schönen Aufstieg zum Verweilen einladen. © Stadt

Stadtmauerumfeld in Schongau: Schritt für Schritt

„Step-by-step“ gehe es nun weiter, blickt das Stadtoberhaupt voraus. Der Weg um die Stadtmauer soll städtebaulich und touristisch weiter aufgewertet werden. Nächstes Jahr sollen die nächsten Schritte erfolgen. In diesem Zusammenhang steht auch die Modernisierung der Beleuchtung – hier sei energetisch, in Sachen Insektenschutz und gestalterisch noch einiges zu bewegen, sagt Blockhaus. So, wie es jetzt an Sonnengraben und Himmelsleiter bereits passiert ist.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare