Volksfest Murnau vom 12. bis 21. Juli – Heuer unter neuer Leitung

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Der Aufbau ist fast abgeschlossen: Die letzten Handgriffe werden noch angelegt, bevor es am 12. Juli „O´zapft“ heißt. Die neuen Festwirte, das Familienunternehmen Mörz, verwandelt den Kemmelpatz dieses Jahr in ein stimmungsvolles Festareal. © Bangerter

Das Murnauer Volksfest wartet mit vielen Neuigkeiten auf die Besucher.

Murnau – Das Familienunternehmen Mörz übernimmt das Ruder beim diesjährigen Volksfest. Lange war die Firma Fahrenschon der Platzhirsch auf dem Kemmelgelände in Murnau. Doch nun weht ein frischer Wind, wenn am 12. Juli, „O´zapft is“ durch die Menge schallt. Das Volksfest dauert bis zum 21. Juli und wartet mit vielen Neuigkeiten auf die Besucher.

„Wir sind berühmt für unsere umfangreiche Speisekarte mit besonderen Schmankerl“ berichtete Nadine Mörz stolz. „Ein circa 230 Kilogramm schwerer Ochse aus dem Berchtesgadner Land wird bis zu 14 Stunden auf dem Grill gebraten“. Aber auch Veganer und Vegetarier kommen auf ihre Kosten. „Wir gehen mit der Zeit und wer auf Fleisch verzichten möchte, findet neben Burger und Steckerlfisch jeweils zwei vegane und vegetarische Gerichte“. Besonders hervorzuheben ist auch der Bierpreis. „Letztes Jahr kostete eine Maß fast 13 Euro. Dies geht in meinen Augen gar nicht“ betonte der neue Festwirt. Jochen Mörz verlangt heuer 11,80 Euro und hofft, dass der gesenkte Preis großen Anklang bei den Bürgern findet.

Die neuen Wirte sind ein Festzeltbetrieb in dritter Generation und mit Herz und Seele bei der Sache. „Unser Motto ist: Sie wünschen – Wir spielen!“, ergänzte Nadine Mörz. „Wir lieben, was wir tun, und nur mit Leidenschaft kann man dieses Geschäft über Jahre erfolgreich betreiben.“ „Auch die vierte Generation ist schon im Anmarsch“, freut sich ihr Vater Senior Mörz über seine Enkelkinder. „Diese flitzen schon fleißig durch das Bierzelt und sammeln Flaschen und Geschirr ein.“

Apropos Bierzelt: Die Fläche wird mit dem ausgedehnten Biergarten umfangreicher werden als im vergangenen Jahr. Nadin Mörz ergänzt: „Im Sommer sitzen die Gäste doch viel lieber draußen“. Das Zelt fasst mit den Maßen von 55 x 30 Meter bis zu 2.500 Gäste.

Für Herzklopfen und wacklige Knie sorgen wie gehabt die Fahrgeschäfte. Der Musikexpress bietet eine rasante Fahrt und die Kleinen können sich auf das beliebte Kinderkarussell freuen. Klassiker bleiben Autoscooter, Schießbuden, ein Irrgarten und mehr. Zuckerwatte und süße Früchte runden das bunte Rahmenprogramm ab.

Einen detaillierten Festablauf sowie Programmhöhepunkte finden Interessierte online unter www.moerz-festzelte.de aufgelistet. Einsteigen, anschnallen, los geht´s. Autor: Sandra Bangerter

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare