„Sein menschliches Handeln ist beispielhaft“: Goldene Bürgermedaille für Leonhard Liegsalz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Dachau
  4. Hebertshausen

Kommentare

Die Goldene Bürgermedaille für Leonhard Liegsalz (l.) verleiht Bürgermeister Richard Reischl. © habschied

Für seinen Einsatz für die Gemeinde Hebertshausen hat Leonhard Liegsalz aus Hebertshausen die Goldene Bürgermedaille bekommen.

Hebertshausen – Bei der Weihnachtsfeier des Sportkegelclubs Waldfrieden schaute auch Bürgermeister Richard Reischl vorbei. Zwar nicht als Christkindl oder Abordnung der Heiligen Drei Könige, wie er selbst scherzhaft bemerkte. Aber doch als Überbringer von Geschenken, die mit Gold in Verbindung stehen: Leonhard Liegsalz, langjähriger SKC-Vorsitzende, tatkräftiges Mitglied im Helferkreis Asyl und engagierter Vorstand der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft der Gemeinde erhielt die Goldene Bürgermedaille.

Liegsalz ist damit der zweite Bürger Hebertshausens, der diese besondere Würdigung erhält. Auch das Goldene Buch der Gemeinde hatte der Rathauschef mitgebracht, in das sich Leonhard Liegsalz eintragen durfte.

Der gebürtige Hebertshauser Liegsalz hat sich in großem Maß für das Gemeinwohl in seiner Heimatgemeinde eingesetzt, wie Bürgermeister Reischl in seiner Laudatio betonte. „Seine Verdienste sind umfangreich und sein menschliches Handeln beispielhaft.“

Beim Sportkegelclub Waldfrieden sei „Harti“ der Mann der ersten Stunde gewesen, habe sich für den Verein über 50 Jahre im Vorstand engagiert, von der ersten Kegelbahn im Waldfrieden, dem steilen Aufstieg in die Bundesliga bis hin zum Neubau der aktuellen Kegelanlage. „Nicht umsonst ist euer Verein weiterhin einer der mitgliedsstärksten im Münchner Raum und steht finanziell gut da. Das alles ist mit Harti untrennbar verbunden“, sagte der Bürgermeister.

„Wichtiger Faktor für Menschlichkeit und Herzlichkeit in unserer Gemeinde“

Über den Vereinssport hinaus hätten sich auf der Kegelanlage immer auch gesellige Freizeit-Kegelrunden getroffen, um zusammenzukommen und Spaß zu haben. Der Kegelverein sei damit „auch ein wichtiger Faktor für Menschlichkeit und Herzlichkeit in unserer Gemeinde“,

Über seine Vereinsarbeit beim SKC Waldfrieden hinaus habe Liegsalz sich noch in zahlreichen weiteren Bereichen eingebracht. „Im Helferkreis Asyl ist er seit zehn Jahren eine treibende Kraft.“ Als Kassenrevisor oder Kassier habe er in verschiedenen anderen Vereinen mit seinem Fachwissen als Mann der Zahlen mitgewirkt. Und als die Gemeinde vor drei Jahren ihre Kommunale Wohnungsbaugesellschaft gegründet hat, sei Leonhard Liegsalz selbstverständlich zur Stelle gewesen, um als kaufmännischer Vorstand das Ruder zu übernehmen.

„Leonhard Liegsalz ist sehr wertvoll für die Gemeinde Hebertshausen“

Und das, ohne große finanzielle Ansprüche, sondern „als wohl einziger Vorstand einer Wohnungsbaugesellschaft auf Minijobbasis“. Damit habe er der neu gegründeten Gesellschaft nicht nur viel Geld gespart, sondern einen stotterfreien Start ermöglicht und dafür gesorgt, „dass erste Wohnungen gebaut wurden sowie zahlreiche Projekte bereits in der Pipeline stecken“.

Die Goldene Bürgermedaille solle nun zeigen, „wie wertvoll Du für unsere Gemeinde warst und bist“. Mit der Auszeichnung durch die Gemeinde war es an diesem Abend noch nicht genug der Ehrungen für Leonhard Liegsalz. Denn der SKC Waldfrieden ernannte den langjährigen Vorsitzenden „in Anerkennung und Würdigung seiner außergewöhnlichen Verdienste um den Verein“ zum Ehrenmitglied.

Auch interessant

Kommentare