Hochschule Kempten: Schülerlabor lädt ein zur Besichtigung am 10. Juli

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Schülerinnen der Maria-Ward-Schule auf Entdeckungstour im Schülerlabor. © Hochschule Kempten

Das Schülerlabor „Sinneswahrnehmungen“ der Hochschule Kempten feiert 10-jähriges Jubiläum. Am Donnerstag, 10. Juli, ist es öffentlich zugänglich.

Kempten – Das Schülerlabor „Sinneswahrnehmungen“ der Hochschule Kempten wird zehn Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es am Donnnerstag, 10. Juli, von 15 bis 17 Uhr die seltene Gelegenheit, das Labor zu besichtigen. Alle Interessierten sind herzlich ins Fischerösch 4, nahe der Hochschule, eingeladen. Bei gutem Wetter kann die Sonne in einem speziellen Teleskop beobachtet werden.

Naturwissenschaft und Technik zum Anfassen

Das Schülerlabor ist normalerweise ausschließlich Schulklassen vorbehalten. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2015 haben über 600 Klassen mit etwa 14.000 Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Angebote genutzt. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen einen praxisnahen Zugang zu Naturwissenschaft und Technik zu ermöglichen.

An verschiedenen Stationen führen sie dazu spannende Experimente rund um das Sehen, Hören und Tasten durch – und erleben dabei Physik und Wahrnehmungspsychologie auf interaktive und spielerische Weise. Ergänzend werden Führungen über den Campus sowie Besichtigungen weiterer Labore angeboten, um erste Eindrücke von Studiengängen und Hochschulalltag zu vermitteln.

Schülerlabor auch auswärts aktiv

Auch über den Campus hinaus ist das Schülerlabor aktiv: Workshops und Vorträge an Schulen greifen Themen wie Klimawandel, Astronomie oder Bionik auf. Für Realschülerinnen und -schüler der 6. Klassen werden altersgerechte Mitmach-Experimente angeboten, die besonders den Einstieg in den MINT-Bereich erleichtern sollen.

Geleitet wird das Schülerlabor von Prof. Dr. Thomas Eimüller aus der Fakultät Maschinenbau. Von seinem großen Engagement für eine frühe naturwissenschaftliche Bildung profitieren inzwischen etwa 100 Schulklassen jährlich, welche die Angebote nutzen.

Zum Jubiläum Einlass für alle Neugierigen

„Wir freuen uns, dass wir in den letzten zehn Jahren so viele junge Menschen für Naturwissenschaften begeistern konnten“, so Eimüller. „Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zu geben – ohne große Festreden, aber mit viel Spannendem für Neugierige.“

Durch die Unterstützung der Frank Hirschvogel Stiftung können alle Angebote des Schülerlabors kostenfrei durchgeführt werden können.

kb

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare