Kemptener Stadtfest begeistert Groß und Klein mit buntem Programm
Kreativ, klangvoll, kulinarisch – das Kemptener Stadtfest begeisterte erneut mit Vielfalt, Begegnungen und ganz viel guter Stimmung.
Kempten – Voller Motivation gestaltet die sechsjährige Lilli gemeinsam mit ihrem Vater am Stand des Kempodiums eine Vase. Sie lassen ihrer Kreativität dabei freien Lauf und wandeln so eine einfache Blechdose in ein schönes Dekorationsstück um. Lillis Mutter schwärmt vom Kemptener Stadtfest: „Es ist einfach toll hier! Man kann so viel ausprobieren und bekommt auch Informationen über verschiedenen Kursangebote“. Und genau das macht das Stadtfest in Kempten aus – seine Vielseitigkeit.
So war auch dieses Jahr wieder etwas für jeden geboten. Am Freitagabend gab Oberbürgermeister Thomas Kiechle mit einem Fassanstich den Startschuss. Danach luden für zwei Tage die großen Bühnen auf dem Rathausplatz, dem St.-Mang-Platz und dem Residenzplatz zum Feiern, Tanzen und Mitsingen ein. Rock, Schlager, Indie, Reggae, Hip-Hop oder Elektro – für jeden Geschmack war etwas dabei. Wer es etwas entspannter wollte, konnte sich zu ruhigeren Klängen auf den schön dekorierten Sigmund-Ullmann-Platz zurückziehen. Auch kulinarisch war es sowohl tagsüber wie abends alles andere als eintönig. Von Popcorn und Schokoladenfrüchten über Burger, Pizza oder vegane Spezialitäten bis hin zu ungarischen Langos – alles, was das Herz begehrte. Am Samstagnachmittag luden über 1.000 Ehrenamtliche und Kemptener Vereine in die Innenstadt. Sie begeisterten die Zuschauer mit Tanz-, Taekwondo-, oder Karatevorführungen und luden zum Mitmachen oder Ausprobieren ein – Tore schießen wie die Sharks, das eigene Kunstwerk an der Staffelei gestalten, sein Können am Boulderblock testen oder beim Flashmob mittanzen. Es war sehr viel geboten.
Ort der Begegnung
„Es macht Freude, jemandem eine Freude zu machen! Es gibt so viel zurück!“ schwärmte Andrea Portsidis, Vorsitzende von Herzenswünsche Allgäu e. V. Seit vielen Jahren tragen sie und ihr Team einen Teil zum Stadtfest bei. Beim Kinderschminken verwandeln sie die Kleinsten in Prinzessinnen und Superhelden oder zaubern ihnen einfach ein Lachen mit einem schönen Tattoo ins Gesicht. Portsidis ist es ein Anliegen, dieses besondere Fest immer wieder tatkräftig zu unterstützen und so gemeinsam etwas zu bewegen. Sie betonte, wie wichtig auch die ehrenamtliche Arbeit sei, um ein Fest solchen Ausmaßes auf die Beine stellen zu können: „So etwas ist nur möglich, wenn sich jeder in irgendeiner Weise hierfür einbringt.“ Für sie ist das Kemptener Stadtfest aber noch viel mehr als Vielseitigkeit und Spaß – es ist ein Ort der Begegnungen. Man trifft viele Bekannte, hat endlich mal Zeit sich ausgiebig zu unterhalten oder man knüpft neue Kontakte – das bereitet ihr Freude.
Begegnungen, egal ob am Tag oder am Abend, sie sind für viele ein Highlight des Stadtfestes. Ein Ratsch mit dem Nachbarn, ein zufälliges Treffen mit einem alten Bekannten, ein Gespräch mit jemand völlig Unbekanntem oder ein Flirt. Hier ist es möglich. Und so feierte Kempten auch dieses Jahr wieder miteinander – in einer bunten, lebendigen, quirligen und ganz besonderen Atmosphäre.
Claudia Mair
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.