Mutmaßliche Todesursache von Kay Bernstein (†43): Diese Symptome sind Warnzeichen für plötzlichen Herztod

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Kay Bernstein ist tot: Der Präsident von Hertha BSC könnte einen Herzinfarkt erlitten haben. © Heiko Becker/picture alliance/dpa

Eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland: Plötzlicher Herztod. Auch Hertha-Präsident Kay Bernstein könnte daran gestorben sein. Diese Symptome warnen.

Berlin – Kay Bernstein ist tot. Der Präsident von Hertha BSC starb völlig unerwartet im Alter von 43 Jahren. Inzwischen teilte die Polizei erste Erkenntnisse zur Todesursache mit: Offenbar liegt kein Fremdverschulden vor, ein Sprecher sagte der Berliner Zeitung: „Auch von einem Suizid gehe man derzeit nicht aus. Medienberichte über einen mutmaßlichen Herzinfarkt wurden nicht bestätigt.“ Es werde geprüft und ermittelt.

Medien vermuten, Bernstein könnte einen plötzlichen Herztod erlitten haben. Bestätigt ist das noch nicht, es deutet jedoch vieles darauf hin.

Angeblich Todesursache von Hertha-Präsident Kay Bernstein: Was ist plötzlicher Herztod eigentlich?

Was genau bedeutet der Begriff „plötzlicher Herztod“ und welche Anzeichen sollten als Warnsignale gedeutet werden? Eine Vielzahl von Krankheiten kann zu dazu führen.

Die Deutsche Herzstiftung gibt an, dass jährlich rund 65.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod sterben. Dies geschieht, wenn der Herzmuskel das Blut unkoordiniert pumpt, was dazu führt, dass das Herz zittert oder flattert und das Blut nicht mehr durch den Körper transportiert wird. „Es kommt zum Kammerflimmern und führt innerhalb weniger Sekunden zum Kreislaufkollaps“, so die Stiftung.

Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute

Eine schnelle medizinische Intervention ist in solchen Fällen von entscheidender Bedeutung. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) weist darauf hin, dass die Überlebensrate pro Minute um etwa zehn Prozent sinkt.

Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte können Wiederbelebungsmaßnahmen wie Herzmassagen und Mund-zu-Mund-Beatmung Leben retten. Wenn ein Defibrillator zur Verfügung steht, sollte dieser ebenfalls genutzt werden. „Diese Geräte geben elektrische Impulse ab, die das Herz wieder in seinen normalen Rhythmus zurückbringen können“, betont das Forschungszentrum.

Symptome für plötzlichen Herztod: Betroffene können noch Stunden zuvor völlig gesund wirken

Doch wie äußern sich die Symptome eines plötzlichen Herzversagens, wie es auch Heinos Ehefrau Hannelore getroffen hat? Betroffene kollabieren unerwartet und reagieren nicht mehr. Laut der Deutschen Herzstiftung tritt dies oft ohne Vorwarnung auf. Selbst wenige Stunden zuvor können die Betroffenen noch völlig gesund wirken.

  • So kann ein plötzlicher Herztod ablaufen:
  • Schwere Herzrhythmusstörungen
  • Innerhalb von Minuten folgt der Herzstillstand
  • Betroffene verlieren das Bewusstsein
  • Atmung setzt aus
  • Blutdruck sinkt gegen Null
  • Quelle: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung

Der Schauspieler Hans Meiser ist vermutlich ebenfalls an einem Herzversagen gestorben und auch Elmar Wepper starb wohl einen plötzlichen Herztod. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für einen plötzlichen Herztod. Männer sind laut Deutscher Herzstiftung häufiger betroffen als Frauen.

Warnzeichen für Herzinfarkt: Diese Symptome sollten Sie ernst nehmen

Professor Kääb vom LMU Klinikum München erklärte gegenüber dem DZHK, dass bestimmte Symptome auf ein drohendes Herzversagen hinweisen können. „Bei rund 80 Prozent aller Fälle ist ein Herzinfarkt die Ursache“. Auch angeborene Herzfehler, Herzklappenleiden, hoher Blutdruck oder Herzmuskelerkrankungen können zu einem Herzversagen führen.

Die Deutsche Herzstiftung rät dringend dazu, folgende Symptome ernst zu nehmen:

  • Brustschmerzen
  • Luftnot
  • Herzrasen und eingeschränkte Belastbarkeit
  • Hartnäckiges Herzstolpern
  • Kurze Bewusstlosigkeiten
  • Schwindelanfälle

Der Deutsche Herzbericht 2022 zeigt, dass die Anzahl der tödlichen Herzinfarkte im letzten Jahr gesunken ist. Zwischen 2011 und 2021 sank die Sterblichkeitsrate bei Frauen um etwa 34 Prozent und bei Männern um etwa 26 Prozent. Dennoch gibt es immer noch viele Todesfälle. „Die Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind insgesamt immer noch Todesursache Nummer eins in Deutschland“, betont der Kardiologe Thomas Voigtländer. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Menschen im Notfall eine Herzdruckmassage durchführen können. (moe)

Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare