Detail auf Prinz Georges Geburtstags-Foto von Prinzessin Kate wirft Fragen auf

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

Das versteckte Detail war auf Prinzessin Kates neuester Fotografie von Prinz George zum 11. Geburtstag leicht zu übersehen. Es könnte einem bekannt vorkommen.

London – Im Laufe der elf Lebensjahre von Prinz George hat der künftige Thronfolger eine Reihe fantastischer Geschenke erhalten. Anlässlich seiner Geburt entwarf Stardesigner Theo Fennell (72), der schon mit Popikone Elton John (77) und den Beckhams zusammengearbeitet hat, ein Bettelarmband aus 18 Karat Weißgold im Wert von 10.000 Pfund (11.881 Euro) als Geschenk für George und seine Mutter Prinzessin Kate (42). Doch ein anderes Schmuckstück hat es auf sein Geburtstagsfoto geschafft.

Fans entdecken ein Freundschaftsarmband auf dem Geburtstagsfoto Prinz Georges von Mama Kate

Das sündhaft teure Stargeschenke war jedoch niemals am Arm des ältesten Sohnes von Thronfolger Prinz William (42) zu sehen. Es wurde versteigert und der Erlös großzügig für wohltätige Zwecke gespendet. Doch aufmerksame Fans entdeckten beim genauen Betrachten des neuesten Geburtstagsfotos von Mama Kate von George ein geflochtenes Armbändchen am Handgelenke des zukünftigen Königs.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier.  Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung

Die Schwarz-Weiß-Aufnahme von Prinz George zeigt den zukünftigen König, der in einem weißen Hemd mit offenem Kragen und dunklem Blazer elegant und erwachsen aussieht und glücklich in die Kamera lächelt. Wem das Armband (bei X, ehemals Twitter zu sehen, wenn man das Bild vergrößert) bekannt vorkommt, täuscht sich nicht, denn es scheint mit dem Armband identisch zu sein, das Prinzessin Charlotte (9) trug, als sie am 14. Juli mit ihrer Mutter Prinzessin Kate und Tante Pippa (40) zum Wimbledon-Finale der Männer kam.

Nicht nur König Charles und Prinzessin Charlotte, auch Prinz George trägt ein Armbändchen

Bei Prinzessin Charlotte liegt nahe, dass sie ihre Armbänder anfertigte, bevor sie mit ihrem Papa Prinz William (42) und ihrem großen Bruder Prinz George zum Konzert von Taylor Swift (34) am 21. Juni ging. Bei Auftritten der Sängerin ist es ein beliebtes Ritual der Fans, Freundschaftsarmbänder zu tragen und untereinander zu tauschen. Entstanden ist die Aktion durch die Textzeile „Make the friendship bracelets, take the moment and taste it“ in Taylor Swifts Song „You’re On Your Own, Kid“.

Prinz George trug auch beim EM-Finale in Berlin ein geflochtenes Armbändchen wie seine Schwester Charlotte und übrigens auch König Charles.
Prinz George trug auch beim EM-Finale in Berlin ein geflochtenes Armbändchen wie seine Schwester Charlotte und übrigens auch König Charles. © IMAGO / Jan Huebner & Federico Gambarini/dpa

Auch Prinz George scheint also mit dem Swift-Virus infiziert worden zu sein. Das Geburtstagsfoto von Prinz George wurde laut express.co.uk Anfang des Monats von seiner Mutter, Prinzessin Kate, in Windsor aufgenommen. Prinzessin Kate setzte damit die beliebte Tradition fort, jedes Jahr anlässlich ihrer Geburtstage neue Bilder ihrer drei Kinder zu teilen.

Bereits im April veröffentlichten die stolzen Eltern anlässlich seines sechsten Geburtstages ein süßes Bild von Prinz Louis. In der darauffolgenden Woche veröffentlichte das Paar anlässlich ihres neunten Geburtstages ein Bild von Prinzessin Charlotte auf ihren Social-Media-Plattformen.

Wer genau hinschaut, kann schon in Berlin beim Besuch des EM-Finales mit Papa Prinz William, das Schmuckstück ausmachen. Selbst König Charles‘ scheint beim Accessoire-Kult seiner Enkel mitzumachen. Wie das People-Magazin berichtet, haben Charles und Prinzessin Charlotte aber etwa zur gleichen Zeit damit begonnen, ihren ähnlich aussehenden Armschmuck zu tragen. Nun gibt es also einen dritten im Bunde. Niemand wäre erstaunt, wenn sich auch unter Prinz Williams und Prinz Louis Hemdsärmel ein kleines Flechtbändchen verbergen würde. Verwendete Quellen: express.co.uk, X (ehemals Twitter), people.com

Auch interessant

Kommentare