Zukünftiger König Prinz George feiert seinen 11. Geburtstag: So gratuliert Prinzessin Kate

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

Am 22. Juli feiert Prinz George seinen 11. Geburtstag, an dem Prinzessin Kate mit neuem Foto gratuliert. Ein ungewöhnliches Detail auf seiner Geburtsurkunde sorgte für Rätselraten.

London – Vor elf Jahren, am 22. Juli 2013, bekamen Prinzessin Kate (42) und Prinz William (42) ihr erstes Kind. Mit Georgie, wie er bald liebevoll genannt wurde, kam auch gleichzeitig der legitime Erbe auf die Welt. Ihm folgten die jüngeren Geschwister Prinzessin Charlotte im Mai 2015 (9) und Prinz Louis im April 2018 (6). Tatsächlich wollte die heutige Prinzessin von Wales aber einen anderen Namen für ihren Ältesten.

Prinzessin Kate wollte ursprünglich einen anderen Namen als George für ihren ersten Jungen

Einem Bericht der königlichen Expertin Katie Nicholl in der Zeitschrift Vanity Fair zufolge, hatte Catherine einen anderen Jungennamen im Kopf, als sie Baby George endlich glücklich in den Händen hielt. Doch das künftige Königspaar gab George den vollen Namen Prinz George Alexander Louis – zunächst von Cambridge, seit der Krönung König Charles III. (75) von Wales. Seine Eltern gratulierten ihm mit einer neuen Aufnahme seiner Mutter und der Gratulation: „Wir wünschen Prinz George heute alles Gute zum 11. Geburtstag!“ Ganz schön erwachsen geworden, der junge Prinz.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier.  Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung

Der Name Alexander schaffte es jedenfalls nicht mal, sich als Spitzname zu etablieren, wie etwa bei Georgies Onkel Prinz Harry (39), der eigentlich Prinz Henry heißt. Es bleib auch nicht die einzige Überraschung. Denn beim Blick auf die Geburtsurkunde Prinz Georges wurde Kates Beruf mit „Prinzessin des Vereinigten Königreichs“ angegeben. War da jemand besonders hellsichtig oder besonders schlampig?

Prinzessin Kate wollte das Geschlecht nicht wissen, dachte aber schon, es würde ein Junge werden

Royals hin oder her, auch Kate und William mussten als frisch gebackene Eltern die entsprechenden Angaben für die Geburtsurkunde ihres Kindes ausfüllen. Eigentlich kein Hexenwerk. Trotzdem sorgte bei einem früheren Jubiläum ihres ältesten Sohnes ein Detail auf dem Dokument zur Mutter für Aufsehen.

Happy Birthday, Prinz George! Bei der Geburt dachte Mama Prinzessin Kate noch an einen anderen Namen für ihren Sohn mit Prinz William (Fotomontage).
Happy Birthday, Prinz George! Bei der Geburt dachte Mama Prinzessin Kate noch an einen anderen Namen für ihren Sohn mit Prinz William (Fotomontage). ©  Rick Findler/dpa Prince and Princess of Wales/Imago

Catherine war damals noch keine Prinzessin, sondern war zu Georges Geburt ‚nur‘ die Herzogin von Cambridge. Bei Prinz William kann man das lockerer sehen, er kam immerhin per Geburtsrecht als Prinz zur Welt, obwohl er strenggenommen 2013 auch RAF-Hubschrauberpilot hätte angeben können, statt wie in Georges Geburtsurkunde festgeschrieben steht: „Berufsbezeichnung des Vaters: Prinz des Vereinigten Königreichs“.

Es blieb nicht die einzige Überraschung. Schon Georges Geschlecht bei der Geburt war eine Neuigkeit, denn Kate und William wollten nicht vorab wissen, ob sie eine Tochter oder einen Sohn bekommen würden. „Die Höflinge bestanden darauf, dass das Paar das Geschlecht ihres ungeborenen Babys nicht kannte. Als ich William ein paar Wochen vor der Geburt sah, sagte er, sie wüssten das Geschlecht des Babys nicht und wollten es auch nicht herausfinden“, wird ein Freund des Paars zitiert. „Er sagte, es gäbe so wenige Überraschungen im Leben – diese wollte er sich behalten“.

„Kate sagte, sie dachte, es sei ein Junge, weil das Baby so viel strampelte“, fuhr der Freund fort. Die Expertin fügt hinzu, dass die werdende Mutter George während ihrer gesamten Schwangerschaft als „unsere kleine Traube“ bezeichnete, was sich ziemlich geschlechtsneutral anhört. Elf Jahre später, kümmert das keinen mehr, und George selbst dürfe es auch egal sein. Er freut sich jedenfalls sicherlich über seinen heutigen Geburtstag und dass er Papa Prinz William alleine zum EM-Finale begleiten durfte! Verwendete Quellen: cosmopolitan.com, express.co.uk

Auch interessant

Kommentare