Späteste Schneetage der Geschichte: Fällt München-Rekord dieses Jahr? Mehrere „Zufälle“ entscheidend
Späte Schneefälle beschäftigen die Wetter-Experten in München. Ein Überblick über die Daten der letzten Jahre.
München – Dicke Flocken fielen vom Himmel – und zuckerten die Böden an. Es war Sonntag, der 21. April 2024. Dass der Schnee zu diesem Zeitpunkt im Jahr sogar liegen bleibt, ist in München nicht komplett ungewöhnlich. Ein Blick in die Datenbank des Deutschen Wetterdienstes (DWD) unterstützt diese Einschätzung.
Wetter-Daten für München: Schnee blieb auch im Mai schon liegen
„Was die Schneebedeckung angeht, können wir das bis in den Herbst 1886 zurückvollziehen“, erklärt Lothar Bock aus dem Regionalen Klimabüro München des DWD. Genauere Daten bezüglich des bloßen Niederschlags – Schneefall ohne, dass sich eine Decke bildet – habe man allerdings nicht vorliegen.
„Klimatologisch betrachtet ist das Auftreten des letzten Schnee(decken)tages allgemein sehr variabel und reicht in München vom 17. Mai 1935 als spätestem Termin bis hin zum 21. Januar 1997 als frühestem Termin“, erläutert DWD-Experte Bock. „Die höchste späteste Schneedecke wurde am Morgen des 2. Mai 1945 (10 Zentimeter) beobachtet.“
Späteste Schneedeckentage in München: Rekordwerte im Überblick
- 17. Mai 1935: (Schneehöhe am Morgen: 1 cm)
- 6. Mai 1957: (Schneehöhe am Morgen: 1 cm)
- 2. Mai 1945: (Schneehöhe am Morgen: 10 cm)
- 1. Mai 1962: (Schneehöhe am Morgen: 1 cm)
- 30. April 1962: (Schneehöhe am Morgen: 1 cm)
- 28. April 1989: (Schneehöhe am Morgen: 1 cm)
- 28. April 1986: (Schneehöhe am Morgen: 4 cm)
- 22. April 2001: (Schneehöhe am Morgen: 1 cm)
- 21. April 2001: (Schneehöhe am Morgen: 1 cm)
- 13. April 2021: (Schneehöhe am Morgen: 1 cm)
Über die letzten 30 Jahre gemittelt wird in München rund um den 80. Kalendertag die letzte Schneedecke beobachtet. Also Mitte oder Ende März. In den letzten zehn Jahren habe sich der Termin häufig zehn bis 20 Tage nach vorne geschoben. Eine Ausnahme sei das Jahr 2021 gewesen (siehe Liste).
Schneerekord in München? „Auch ‚Zufälle‘ spielen eine Rolle“
Knackt München in diesem Jahr sogar den Schneedeckenrekord aus dem Jahr 1935? „Die kommenden Tage sind im Vergleich zum vieljährigen Mittel deutlich zu kühl und die Wettermodelle zeigen Schnee- und Graupeloptionen für München, allerdings in Schauerform“, blickt Experte Bock voraus.
Meine news
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Schneedeckentage seien auch im Mai 2024 durchaus denkbar, jedoch nicht seriös vorherzusagen. „Da spielen dann auch viele ‚Zufälle‘ eine Rolle, etwa Zeitpunkt und Zugbahn der Schauer und die genaue Temperatur.“