Münchnerinnen geraten in Panik und begehen fatalen Küchen-Fehler am Samstagabend
Sie gerieten in Panik und machten einen Fehler, der ihre Situation noch schlimmer machte: Am Ende musste ein Nachbar den Frauen helfen, die Feuerwehr rückte aus.
München - Zwei junge Frauen haben sich in München bei dem Versuch, brennendes Fett mit Wasser zu löschen, verletzt. Sie blieben zwar von schweren Verbrennungen verschont, erlitten jedoch leichte Rauchvergiftungen.
Die Ursache des Vorfalls von Samstagabend (20. April) war Frittierfett in einem Topf, das überhitzt war und Feuer gefangen hatte. In ihrer Aufregung versuchten die Frauen, das Feuer mit Wasser zu löschen, was zu einer Fettexplosion führte. Diese setzte den Dunstabzug, der sich über dem Topf befand, in Brand. Ein aufmerksamer Nachbar, der die Hilferufe der Frauen hörte, eilte zur Stelle. Er löschte das brennende Mobiliar und alarmierte die Feuerwehr.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Küchen-Panik in München: Nachbar muss Frauen helfen
Als die Feuerwehr eintraf, war das Feuer bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte mussten lediglich die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter entrauchen und mit einer Wärmebildkamera kontrollieren. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die beiden Bewohnerinnen und brachte sie mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung in eine Münchner Klinik .Der entstandene Schaden in der Küche wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.