Umfrage-Schock: AfD vor Union – für Merz kommt es zum Jubiläum sogar noch härter

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht sich schwachen Umfragewerten ausgesetzt. (Archivfoto) © Bernd von Jutrczenka/dpa

Knapp 100 Tage ist Merz nun im Amt, und die Deutschen stellen dem Kanzler ein verheerendes Zwischenzeugnis aus. Auch mit Schwarz-Rot ist man laut einer neuen Umfrage unzufrieden.

Berlin – Rund 100 Tage nach Start der schwarz-roten Koalition haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sowie die Union und SPD weiter einen schweren Stand bei der Bevölkerung. Laut einer neuen Umfrage haben CDU und CSU jetzt sogar Zustimmung eingebüßt – und liegen plötzlich hinter der AfD.

Während der Koalitionspartner SPD in der Umfrage von RTL/ntv stagniert, gewinnen die Grünen leicht dazu. Die Linke verliert einen Prozentpunkt. Das BSW und die FDP verharren weiter unter der Fünf-Prozent-Marke. Ein Überblick:

Partei Zustimmungswerte in Prozent
CDU/CSU 24 (-1)
SPD 13 (0)
AfD 26 (+1)
Die Grünen 13 (+1)
Die Linke 11 (-1)
BSW 4 (0)
FDP 3 (0)
Sonstige 6 (0)

Für die Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv wurden 1004 Personen im Zeitraum vom 5. bis 11. August telefonisch befragt. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Umfrage wirft kein gutes Licht auf Schwarz-Rot: 43 Prozent glauben an vorzeitiges Koalitions-Aus

Der Umfrage zufolge ist nicht einmal jeder Dritte mit der Arbeit von Kanzler Merz zufrieden. Im aktuellen „Trendbarometer“ von RTL/ntv äußerten sich nur 29 Prozent der Befragten entsprechend. 67 Prozent sind demnach unzufrieden mit der Arbeit des Kanzlers – drei Punkte mehr als bei einer Befragung eine Woche zuvor. Das ist der schlechteste Forsa-Wert seit der Kanzlerwahl im Mai. Auch Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) wurde zuletzt in einer Umfrage dramatisch abgestraft.

Bei der Frage, ob die Bundesregierung bis zum Ende der Legislaturperiode im Frühjahr 2029 halten wird, sind die Befragten im „Trendbarometer“ unentschieden. Mit 52 Prozent glaubt eine knappe Mehrheit aktuell an den Fortbestand der Koalition. 43 Prozent gehen dagegen davon aus, dass Schwarz-Rot wie zuvor die Ampel-Koalition vorzeitig auseinanderbrechen wird.

Neue Umfrage: Etwa jeder Fünfte hält CDU/CSU für kompetent – Sorgen um die Wirtschaft

Die Union verliert zudem bei der Einschätzung ihrer politischen Kompetenz erneut einen Prozentpunkt. Nur noch 19 Prozent der Bundesbürger trauen CDU/CSU zu, die Probleme in Deutschland bewältigen zu können. Der AfD sprechen 12 Prozent diese Fähigkeit zu, der SPD 7 Prozent – beide gewinnen jeweils einen Punkt. Jeweils 5 Prozent der Befragten sehen die Grünen oder die Linken als am besten geeignet an, die Probleme des Landes zu lösen. Die Hälfte der Deutschen hält jedoch keine Partei für politisch kompetent.

Weiter gehen aktuell lediglich 14 Prozent der Bundesbürger von einer Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland aus – ein Rückgang um 4 Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche. Das ist der bislang niedrigste Wert in diesem Jahr. Mehr als viereinhalbmal so viele (62 Prozent) erwarten eine Verschlechterung. 22 Prozent rechnen damit, dass sich die wirtschaftliche Lage nicht verändern wird. (nak)

Auch interessant

Kommentare