Festlicher Glanz und weihnachtliche Stimmung: Der Weilheimer Christkindlmarkt
Ab dem 5. Dezember verwandelt sich Weilheim wieder in eine zauberhafte Weihnachtsstadt.
Weilheim – Der Christkindlmarkt lockt bis zum 8. Dezember Besucher mit liebevoll dekorierten Weihnachtshütten, die auf dem Marienplatz, Kirchplatz und Reinhard-Schmid-Platz verteilt sind. Die stimmungsvolle Kulisse und die Vielfalt der Angebote sorgen für vorweihnachtliche Freude.
Auch in diesem Jahr gibt es eine beeindruckende Auswahl an regionalen und handgefertigten Waren: Schmuck, Weihnachtsdekorationen, besondere Geschenke und eine breite Auswahl an gastronomischen Spezialitäten laden zum Stöbern und Genießen ein. Eine besondere Attraktion ist der Stand der Marinesoldaten des Minenjagdbootes „Weilheim“ - hier kann man bei einem Glühwein Seeluft schnuppern, und der Erlös kommt, wie gewohnt, sozialen Zwecken zugute.
Der Markt ist von Donnerstag bis Samstag jeweils von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die feierliche Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Markus Loth findet am Donnerstag um 18 Uhr auf dem Marienplatz statt und wird von den Turmbläsern der Weilheimer Stadtkapelle musikalisch begleitet.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung können sich Besucher auf weihnachtliche Klänge freuen: Am Donnerstag ab 15.30 Uhr singen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Hardt, gefolgt von den Vorschulkindern des AWO Kinderhauses um 16 Uhr. Ab 17 Uhr treten die Kinder des Evangelischen Kinderhauses und des integrativen Kneipp Kinderhauses Mariae Himmelfahrt auf.
An den folgenden Tagen sorgt ein abwechslungsreiches musikalisches Programm für festliche Stimmung. Von Bläserklängen des Blechbläserquartetts der Musikschule, der Band MehrSaiter, dem Gospelchor „Happy Voices“, über die Alphornbläser Paffenwinkel bis hin zum fünfköpfigen Vokalensemble „Ammer Cantus“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch das traditionelle Weihnachtssingen in der Kirche Mariae Himmelfahrt mit dem Weilheimer Chorkreis und dem Posaunenchor der Apostelkirche sorgt für besinnliche Momente.
Ein Highlight für Kinder ist der Besuch von Pfarrer Birkle am Samstag um 11 Uhr und 15 Uhr, begleitet vom Heiligen Nikolaus und seinen Engeln, die Geschenke verteilen. Das Stadtmuseum bietet an allen vier Tagen ein buntes Programm: Von historischem Handwerk über spannende Geschichten der „LeseRatten“ bis hin zum Puppentheater Crambambula und Märchenerzählungen von Maria Schumacher – hier ist für die ganze Familie etwas dabei.
Für ruhige und besinnliche Momente gibt es geistliche Impulse in der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, und auch der „Hüttenzauber“ lockt bereits seit dem 15. November mit winterlichen Leckereien in der Innenstadt.
Traditionell gibt es auch den „Oberstadtler Krippenweg“, bei dem in Schaufenstern und städtischen Gebäuden Krippen ausgestellt werden. Dieser beginnt am 30. November und dauert bis zum 6. Januar. Eine besondere Überraschung für die Kinder gibt es am 6. Januar, wenn die Hexe Befana, wie im italienischen Brauch, Geschenke auf dem Marienplatz verteilt.
Meine news
Neu in diesem Jahr: Die Stadt Weilheim wird bei der Dekoration des Christkindlmarktes von der Herzogsägmühle unterstützt, was für noch mehr weihnachtlichen Glanz sorgt.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist auf der Website der Stadt Weilheim unter www.weilheim.de zu finden.