Verschönerungsverein Weilheim prämiert naturnahe Vorgärten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Grün statt Beton: Schon ein paar Blumen machen den Unterschied. © VVWM

Grün statt Beton: Verschönerungsverein Weilheim prämiert naturnahe Vorgärten

Weilheim – Der Verschönerungsverein Weilheim will Anreize schaffen, versiegelte Flächen wie Schottergärten zu begrünen und dadurch ökologisch wertvoller zu gestalten. Der naturnahe Vorgarten leistet einen wichtigen Beitrag zum lokalen Kleinklima und zur Artenvielfalt.

Schon eine kleine Wiese mit Blumen und Kräutern, bepflanzte Blumenkübel oder ein naturnaher Staudenvorgarten sind nützlich für Tiere wie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln. Ein naturnaher Garten sorgt zudem für einen klimatischen Ausgleich, für saubere Luft sowie angenehme Kühle im Sommer. Das alles kann ein Schottergarten oder eine versiegelte Fläche nicht leisten.

Folgenden Kriterien werden bewertet: weitgehend heimische Pflanzen, kein Einsatz von Pestiziden/Kunstdünger, mindestens 20 Prozent der verblühten Stauden bleiben im Winter stehen (dienen als Winterquartier für Insekten) und keine Lichtverschmutzung. Teilnehmen können alle Weilheimer Bürger.

Die Prämierung findet bei der Mitgliederversammlung im Herbst 2024 statt. Wer teilnehmen möchte, sendet aussagekräftige Fotos seines Vorgartens bis zum 30. September an den Verschönerungsverein (info@vvwm.de) Die drei besten Vorgärten werden mit Pflanzgutscheinen der Fa. Stauden Spatz belohnt.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare