„Chaos bricht in Deutschland aus“ – Internationale Presse reagiert auf Ampel-Aus
Die Trennung von Olaf Scholz und Christian Lindner schlägt Wellen. So reagiert die internationale Presse aus das Aus der Ampel-Koalition.
Berlin – Nach dem Bruch der Ampel-Koalition blickt die Welt am Tag nach der US-Wahl 2024 nicht nur auf die Vereinigten Staaten, sondern auch auf Deutschland. Die internationale Presse reagiert auf den Rausschmiss von Christian Lindner durch Olaf Scholz großteils mit Erstaunen und warnt vor unabsehbaren Folgen.
Die Washington Post titelt etwa: „Deutsche Regierungskoalition bricht zusammen – Umbruch in unsicherer Zeit“. Gemeint ist damit nicht nur das Ampel-Ende, sondern deren Kontext zwischen Donald Trumps Wahlsieg, dem Ukraine-Krieg, Israels Krieg und einer wachsenden rechtsextremen Szene – auch in Europa.
„Chaos bricht in Deutschland aus“ – britisches Medium sieht düstere Zukunft nach Ampel-Aus
Was in Deutschland passiert, interessiert vor allem europäische Medien. Der Guardian wählt drastische Worte für die Lage der Bundesrepublik nach dem Kollaps der Ampel-Koalition und der Entlassung des Finanzministers: „Der unerwartete Schritt stürzt Europas größte Volkswirtschaft ins politische Chaos und wird wahrscheinlich zu Neuwahlen im März führen“, schreibt das britische Medium.
Auch Sicht des Vereinigten Königreichs scheint das Ampel-Aus offenbar besonders bedenklich zu sein. Express UK spricht davon, dass Chaos in Deutschland ausbreche, weil Scholz nach dem Zusammenbruch der Koalition einen Termin für die Vertrauensabstimmung festlegt.
Österreichische Zeitung sieht Scholz nach Ampel-Aus als Sieger gegen Lindner
Der österreichische Standard schreibt anlässlich des Koalitions-Aus von einer „Schlammschlacht zwischen Scholz und Lindner nach Bruch der Ampelkoalition“, die Kanzler Olaf Scholz gewonnen hätte. Drei Jahre Ampel würden mit schweren Vorwürfen enden. Kanzler Scholz wirft FDP-Chef Lindner Vertrauensbruch vor, der bezeichnet seinen Ex-Chef wiederum als „matt“ und kraftlos.
„Stillstand statt Fortschritt – das war in den vergangenen drei Jahren oft Kennzeichen der deutschen Ampel. Doch ganz zum Schluss, am Mittwochabend, als alles den Bach hinunterging, da gab es plötzlich ein bemerkenswertes Wettrennen zwischen Kanzler Olaf Scholz (SPD) und seinem ehemaligen Finanzminister Christian Lindner (FDP). Gewonnen hat es der Kanzler. Er war der Erste, der vor die Presse trat und damit gleich den von ihm gewünschten Spin setzte. Der lautete: Lindner ist an allem Schuld.“
Meine news
„Regierung kollabiert“ – Internationale Medien berichten über Ampel-Aus
Die spanische Tageszeitung El País sieht den Grund des Streits zwischen Scholz und Lindner in den tiefen ideologischen Unterschieden zwischen Sozialdemokratie und Liberalismus und schreibt: „Die Bundesregierung ist an unüberbrückbaren wirtschaftspolitischen Differenzen zerbrochen.“
Andere internationale Medien beschränken sich bei ihren Berichten über das Ampel-Aus bisher auf die reine Information. CNN titelt: „Deutsche Bundeskanzlerin entlässt Finanzminister, Koalitionsregierung bricht zusammen“; Politico schreibt, „Scholz bereitet Bühne für deutsche Neuwahlen im März vor, während die Regierung kollabiert“ und Le Monde meldet: „Deutschland: Regierungskoalition endet, nachdem Olaf Scholz Finanzminister Christian Lindner entlässt.“ (lm)