Explosionen nahe Moskau gemeldet: Russland-Gouverneur spricht lieber von „Knallen“

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Ein Soldat startet eine Drohne, ein ukrainisches unbemanntes Kampfflugzeug (Archivbild) © ukrin/dpa

An den Hauptstadtflughäfen von Moskau ist es vorübergehend zu Einschränkungen gekommen. Grund war wohl ein Drohnen-Vorfall.

Moskau – Russland hat nach eigenen Angaben eine Drohne nahe der Hauptstadt Moskau abgeschossen. Die Drohne sei am Montagabend in der Stadt Balaschicha im Bezirk Kutschino östlich von Moskau von der Luftabwehr abgeschossen worden, teilte Regionalgouverneur Andrej Worobjow auf Telegram mit.

Russland spricht lieber von „Knallen“: Drohne nahe Moskau abgeschossen

Wie die Ukrajinska Prawda berichtete, sprach Worobjow dabei zunächst nur von „Knallen“. Die russische Propaganda unter Kremlchef Wladimir Putin habe sich zuerst geweigert, das Wort „Explosion“ zu verwenden, meldete das Portal.

Die Trümmerteile seien auf ein Privathaus gefallen, die in dem Haus befindlichen Menschen seien rechtzeitig in Sicherheit gebracht worden. Verletzt wurde demnach niemand. Das russische Verteidigungsministerium hatte zuvor mitgeteilt, dass die Luftabwehr einen „kleinen Ballon“ abgeschossen habe. An den Hauptstadtflughäfen Domodedowo und Schukowski gab es nach Angaben russischer Luftfahrtvertreter für etwas mehr als eine halbe Stunde Einschränkungen.

Um die Sicherheit der zivilen Flüge zu gewährleisten, habe es „zwischen 20.46 Uhr und 21.20 Uhr vorübergehende Beschränkungen“ gegeben, erklärte der Vertreter der Luftfahrtbehörde Rosawiazija, Artjom Korenjako, in den Onlinenetzwerken.

Russland und die Ukraine beschießen einander im Krieg mit Drohnen

Die russischen Streitkräfte rücken im Ukraine-Krieg derzeit entlang der Front vor, insbesondere in der Region Charkiw. Während die Ukraine mit Munitions- und Personalmangel kämpft, konnte Moskau zuletzt die größten Geländegewinne seit 18 Monaten verzeichnen. 

Dabei beschießt Russland mit seinen weitreichenden Waffen fast jede Nacht das ukrainische Hinterland aus der Luft und versucht, die Energieversorgung lahmzulegen. Auch viele zivile Ziele werden getroffen. Der Ukraine fehlt es an Flugabwehr. Ihrerseits hat sie die Reichweite ihrer Kampfdrohnen erhöht und zielt auf russische Raffinerien und Anlagen der Treibstoffversorgung. (frs mit AFP)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!