Reiseexpertin verrät Trick, wie man im Flugzeug schlafen kann
Auf einem Langstreckenflug beim Start einschlafen und am Ziel wieder aufwachen: Für die meisten Passagiere klingt das wie ein Traum. Denn nur wenige schaffen es, über den Wolken einzuschlafen.
Faktoren wie trockene Luft, Hintergrundgeräusche, schwaches Licht und die aufrechte Haltung halten das Gehirn in einem halbwachen Zustand. Um das Schlafproblem zu lösen, empfiehlt Reiseexpertin Rachel Keene in der „New York Post“ die 4-7-8-Technik.
Reiseexpertin verrät Trick, wie man im Flugzeug schlafen kann: „Yoga-Atemtechniken beruhigen den Körper"
Dabei wird vier Sekunden lang eingeatmet, sieben Sekunden lang die Luft angehalten und acht Sekunden lang ausgeatmet. „Wenn man diese Übung zwei Minuten lang wiederholt, verlangsamt sich der Herzschlag und signalisiert dem Körper, dass er sich erholen kann“, erklärt die Expertin.
Die Methode basiert auf einer alten Yoga-Atemtechnik. „Yoga-Atemtechniken beruhigen den Körper und versetzen ihn in einen entspannten Zustand. Diese Art des Atmens hilft uns, Geist und Körper von Sorgen und sich wiederholenden Gedanken abzulenken“, erklärt Keene.

Flugangst hält Passagiere in der Luft wach
Viele Passagiere hält die Flugangst wach. Laut einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov aus dem Jahr 2022 leiden in Deutschland rund 28 Prozent der Erwachsenen unter Flugangst. 10 Prozent fühlen sich bei Turbulenzen unwohl. Drei Tipps, die dagegen helfen:
- Informieren Sie sich über das Fliegen, oft können Fakten helfen, irrationale Ängste zu mindern.
- Atemübungen, Meditation oder progressive Muskelentspannung können helfen, Nervosität und Angst zu reduzieren.
- Lenken sie sich mit einem Buch, Filmen, Musik, Spielen oder Podcasts ab.
Militär-Trick lässt Sie in 2 Minuten einschlafen
Nicht nur im Flugzeug, auch im heimischen Bett fällt es oftmals schwer, einzuschlafen. Justin Agustin, Sohn eines Soldaten, erklärt in einem TikTok-Clip, eine Methode, die beim Militär entwickelt wurde, um Soldaten auch unter extremen Bedingungen schnell zur Ruhe zu bringen: "Diese Technik wurde beim Militär entwickelt, damit Soldaten jederzeit und überall einschlafen können, selbst auf dem Schlachtfeld, wenn die Umgebung extrem ungemütlich und laut ist."
Um den Trick anzuwenden, entspannt man bewusst verschiedene Körperpartien von Gesicht bis Beinen, atmet tief ein und aus und stellt sich anschließend ruhige Szenarien vor. Wenn Gedanken aufkommen, hilft es, sich wiederholt den Satz „Denk nicht nach“ zu sagen, um zurück zu den entspannenden Vorstellungen zu finden.