Update am Abend: 19.00 Uhr: Dahlmeiers Letzter Wunsch + Pakistanische Behörden Bestätigen
Rückblick auf die Top-Themen des Tages
Extrem-Bergsteiger über Laura Dahlmeiers Leichnam: Der bekannte bayerische Alpinist Thomas Huber teilt mit, dass der Leichnam von Laura Dahlmeier am Laila Peak bleiben soll. Dies entspricht ihrem ausdrücklichen Wunsch, dass niemand sein Leben riskieren soll, um sie zu bergen. Zum ArtikelLaura Dahlmeier stirbt bei Bergunglück in Pakistan: Die deutsche Olympiasiegerin im Biathlon, Laura Dahlmeier, ist nach einem Bergsteigerunfall in Pakistan ums Leben gekommen. Ihr Management und die Behörden bestätigten, dass es ihr Wunsch war, ihren Körper auf dem Berg zu lassen, was auch den Wünschen ihrer Angehörigen entspricht. Zum Artikel
Unglück in Pakistan: Seilpartnerin schildert Drama: Monika Krauss, die Seilpartnerin von Laura Dahlmeier, berichtet, dass Dahlmeier bei einem Steinschlag auf 5700 Metern Höhe tödlich getroffen wurde. Krauss konnte nicht helfen und setzte einen Notruf ab, während Dahlmeiers Leichnam auf dem Berg verbleiben soll. Zum Artikel
Diebstahl von Lebensmitteln in Thüringen: In einer Kaufland-Filiale in Thüringen wurden hochpreisige Alkoholika aus den Regalen entfernt, um Diebstähle zu verhindern, da diese in letzter Zeit stark zugenommen haben. Frank Horst vom EHI Retail Institute erklärte, dass organisierter Ladendiebstahl dem Einzelhandel erhebliche Verluste beschert hat. Zum Artikel
Extremkletterer Huber über Dahlmeiers letzten Kontakt: Extremkletterer Thomas Huber erzählte im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk, dass der Laila Peak schon immer ein großes Ziel von Laura Dahlmeier war. Vor ihrem tödlichen Unfall erreichte ihn noch eine Nachricht, dass sie Camp 1 am Laila Peak erreicht hatte. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Angst vor russischem Angriff auf Narwa: Die Stadt Narwa in Estland, die an der Grenze zu Russland liegt und eine große russischsprachige Bevölkerung hat, bereitet sich auf einen möglichen Angriff Russlands vor, während Bürgermeisterin Katri Raik, ehemalige Innenministerin Estlands, die Beziehungen zu Moskau kritisch sieht. Zum Artikel
„Bei der Ukraine hatten die Russen lange vorher gewarnt, aber war ja alles nur Säbelrasseln und Bluff. Haben die das in Estland auch mehrfach gemacht? Wenn ja sollte man vorsichtig sein.“ Zum Originalkommentar
Abschiebung von Sidat: Der 18-jährige Iraker Sidat, der sich in Deutschland gut integriert hat und einen Ausbildungsvertrag besitzt, soll trotz seiner Erfolge abgeschoben werden, was IHK-Geschäftsführer Wolfgang Trefzger im ARD-„Morgenmagazin“ als nicht nachvollziehbar kritisiert. Zum Artikel
„Wie immer, die Großen lässt man laufen, die Kleinen hängt man Kriminelle abschieben ist halt schwieriger, die wehren sich, die tauchen unter, die heiraten hier, die haben hier womöglich sogar Kinder, also nehmen wir die, welche wir kriegen können, geht letztendlich nur um Symbolpolitik“ Zum Originalkommentar
Rente mit 70: Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre, was auf Kritik von Vizekanzler Lars Klingbeil stößt, während aktuelle Daten zeigen, dass das durchschnittliche Renteneintrittsalter in Deutschland bei 64,70 Jahren liegt und viele Rentner weiterhin arbeiten. Zum Artikel
„Ein Umlagesystem mit "Generationenvertrag" kann nur funktionieren, wenn Kinder geboren werden. Kinder zu bekommen und großzuziehen müsste in einem solchen System genauso prämiert werden wie Erwerbsarbeit. Denn dass es überhaupt genug Kinder gibt, ist die Grundlage eines solchen Systems. Da das Elternsein im bestehenden System nicht genügend ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de