Bergsteiger Huber spricht über letzten Dahlmeier-Kontakt: "Bekam sogar noch Nachricht"

Die ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier ist am Laila Peak im Karakorum-Gebirge in Pakistan beim Bergsteigen tödlich verunglückt. Gegenüber dem Bayerischen Rundfunk spricht Extrembergsteiger Thomas Huber über die Expedition und Dahlmeiers Träume.

Vor ihrer Reise habe der Star-Kletterer der Ex-Biathletin und ihrer Seilpartnerin Marina Krauss viel über das Gebiet erzählt. Huber beschreibt: "Ich weiß von Laura, dass sie immer von einem Berg geschwärmt hat. Das ist der Laila Peak und es ist ein wunderschöner Berg."

Huber vor Dahlmeiers Unfall:  "Ich bekam sogar noch eine Nachricht"

Der erfahrene Extrembergsteiger stand mit beiden Bergsteigerinnen in Kontakt und erinnert sich Tage vor dem tödlichen Unfall: "Ich bekam sogar noch die Nachricht von der Agentur: 'Sie sind auf Camp 1 am Laila Peak.' Da habe ich gesagt: 'Wow, die Laura ist jetzt genau an ihrem Berg'". Er hätte sich so gefreut für sie.

Extrembergsteiger: "Nicht der Gipfel ist das Ziel, sondern das Leben"

Aus Erzählungen von Dahlmeiers Seilpartnerin weiß er, dass das Wetter kurz vor dem Gipfel plötzlich unbeständig wurde und die beiden beschlossen, den Abstieg anzutreten. "Sie haben richtig entschieden. Nicht der Gipfel ist das Ziel, sondern das Leben. Dann sind sie abgeseilt und es kam zu diesem Moment", erzählt der Sportler. 
Die Tragödie nahm ihren Lauf, als während des Abstiegs riesige Steine herabstürzten und Laura trafen. Marina Krauss reagierte sofort, konnte jedoch keinen Kontakt mehr zu ihrer verunglückten Partnerin herstellen. Sie alarmierte sofort die Rettungskräfte.

Der Extrembergsteiger spricht mit einem Lächeln über Laura Dahlmeier: "Sie ist ein Bergmädel, wenn sie in die Berge geht, dann hat sie gestrahlt und es ist ihr Leben, sich mit den Bergen zu verbinden."

Das im Artikel eingebundene Video stammt von BR24Sport des Bayerischen Rundfunk (veröffentlicht am 31.07.25). Dieses und weitere Videos sind jederzeit in der ARD Mediathek nachzuschauen. Weitere Infos zum Thema finden Sie bei BR24: Geboren für die Gipfel: Dahlmeier und die Freiheit der Berge.“