Der Karakorum: Das ist das Gebirge, in dem Laura Dahlmeier verunglückte

Der Karakorum ist das zweithöchste Gebirge der Welt. In dem Gebiet befinden sich neben dem berühmten K2 mit 8.611 Metern noch drei weitere der weltweit 14 Achttausender und über 60 Siebentausender. Es erstreckt sich über den Norden Pakistans, Indiens und den Südwesten Chinas und hat eine Fläche von rund 75.150 Quadratkilometern. 

Die Gebirgskette verläuft von Osten nach Westen. Sie ist geprägt von tiefen, engen Tälern, scharfen Gipfeln, Gletschern und Flüssen. Außerhalb der Polarregionen befinden sich hier die größten Gletscher. Die Landschaft hat ein schroffes und unwirtliches Erscheinungsbild. Die Talbereiche sind karg und wüstenähnlich.

Karakorum-Gebirge zählt zu den anspruchsvollsten Regionen unter Bergsteigern

Unter Bergsteigern gilt der Karakorum als eine der anspruchsvollsten Gebirgsregionen der Welt. Die hohen Gipfel reihen sich dicht aneinander. Auch deutschen Kletterern und Bergsteigern gelangen hier große Erfolge. So erreichte etwa Anja Blacha den Gipfel des K2 im Jahr 2019 als erste deutsche Frau ohne Flaschensauerstoff. Die abgelegene Lage, die schwierige Logistik, die unvorhersehbaren Wetterbedingungen und die teils sehr hohen technischen Anforderungen erhöhen das Risiko und erschweren zudem Rettungsarbeiten bei Unfällen

 Leila Peak
Der Leila Peak liegt im Karakorum-Gebirge in Pakistan. IMAGO / Dreamstime

Der Laila Peak ist 6.069 Meter hoch

Das Karakorum-Gebirge hat viele spektakuläre Gipfel, die Alpinisten aus aller Welt anziehen. Einer von ihnen ist der Laila Peak. Der 6.069 Meter hohe Berg im Norden Pakistans gehört mit seiner markanten Form und seiner fast perfekten, symmetrischen Nordwestflanke zu den schönsten Asiens. Er gilt als technisch anspruchsvoll: Steile Schneeflanken, Eiskletterpassagen und potenzielle Steinschläge erhöhen das Risiko.

Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen am Laila Peak schwer verunglückt. Ihr genauer Zustand ist nicht bekannt. Nach Angaben ihres Managements ist sie mindestens schwerst verletzt.