„Bürgermeister nimmt das mit Humor“ - Sonnenkönig-Statue im Zentrum abgebaut
Die Statue von Bürgermeister Michael Müller sorgte für Gesprächsstoff. Der Porträtierte kann darüber lachen . Trotzdem wurde die Figur weggeräumt.
Geretsried – Am Donnerstagvormittag fuhr der Sonnenkönig zum Bauhof. Auf einem Anhänger wurde die Schaufensterfigur vom Karl-Lederer-Platz entfernt. Die Statue, die wie berichtet in der Freinacht aufgebaut wurde, soll Bürgermeister Michael Müller samt Hund Luigi darstellen. „Der Bürgermeister nimmt solche Aktionen grundsätzlich mit Humor“, sagt Rathaus-Pressesprecher Thomas Loibl auf Nachfrage unserer Zeitung. Weichen musste die Statue trotzdem – „aus Gründen der Standsicherheit“.
„Bürgermeister nimmt das mit Humor“ - Sonnenkönig-Statue im Zentrum wurde trotzdem abgebaut
Müller ließ sich zuvor neben der Schaufensterpuppe in derselben Pose fotografieren. Er war auf dem Karl-Lederer-Platz unterwegs, weil er – zusammen mit Fachleuten – für die geplante Kunstmeile im Zentrum nach geeigneten Flächen für Statuen und Installationen suchte. Wäre das Bürgermeister-Bildnis eine Option für die Kunstmeile?
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
„Ein lebensgroßes Porträt des Bürgermeisters zu installieren, ist vermutlich nicht unbedingt die Vorstellung des Ausschusses sowie des Bürgermeisters für die Gestaltung der Kunstmeile“, erklärt Pressesprecher Loibl.
Gesprächsthema auf der Maifeier: Bürgermeister-Statue in der Freinacht aufgebaut
Auf der Maifeier der Egerländer Gmoi auf dem Karl-Lederer-Platz am Mittwoch war die Statue ein Gesprächsthema. „Herr Müller wurde häufig darauf angesprochen – allerdings eher, weil sich einige Menschen gewundert haben, wer von der Puppe dargestellt werden soll.“ Der Freinachtscherz habe Erklärungsbedarf mit sich gebracht – erst ein Artikel auf dem Online-Portal unserer Zeitung habe für Aufklärung gesorgt.
Hollywood-Kurve und Wirtshaus-Szenerie: Freinacht-Scherze in Geretsried eine Tradition
Die Müller-Statue ist nicht der erste Freinachtscherz, der eine gewisse Popularität erreicht. Im vergangenen Jahr machte Wirtshaus-Mobiliar am Rathaus auf die – in den Augen des unbekannten Erschaffers unattraktive – Einfahrt zum Zentrum aufmerksam. Der „Geretsried“-Schriftzug in der sogenannten Hollywoodkurve resultierte ebenfalls aus einer Freinacht-Aktion und hat es zum Status „eines Wahrzeichens“ gebracht.
Meine news
Ob die Müller-Statue genau so bekannt wird, „wird die Zeit zeigen“, sagt Loibl. Anders als der Schriftzug ist die Figur schon entfernt worden. „Der Aufsteller kann sie beim Bauhof abholen“, sagt Loibl – wenn er seine Identität preisgeben möchte.