Ehrgeizige Pläne: Volkswagen baut „Volks“-E-Auto für 20.000 Euro nun in Eigenregie

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

KommentareDrucken

Volkswagen plant, ein erschwingliches „Volks“-E-Auto für etwa 20.000 Euro auf den Markt zu bringen. Die Weltpremiere ist schon für 2027 vorgesehen.

Wolfsburg – Volkswagen hat angekündigt, ein erschwingliches Elektroauto für etwa 20.000 Euro auf den Markt zu bringen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt und einen entscheidenden Umbruch für den Wolfsburger Autokonzern, der dieses Vorhaben im Alleingang umsetzen wird, nachdem eine geplante Kooperation mit Renault nicht zustande gekommen war. Die Weltpremiere des neuen VW-Modells ist für 2027 geplant, wie der Konzern am Dienstag (28. Mai) mitteilte.

VW hält an Elektrokurs fest
Thomas Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen Pkw. © Marcus Brandt/dpa

Made in Europe: Volkswagen kündigt neues E-Auto für 20.000 Euro an

Volkswagen-Chef Oliver Blume betont, dass es sich hierbei um eine europäische Lösung für die elektrische Einstiegsmobilität handelt: „Damit verbinden wir ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Europa.“ Die VW-Initiative, ein erschwingliches E-Auto auf den Markt zu bringen, solle nicht nur die Elektromobilität voranbringen, sondern auch die europäische Automobilindustrie stärken, wie es in der Mitteilung des Wolfsburger Autobauers heißt.

Trotz günstigem Preis werden wir mit unseren Elektroautos Maßstäbe im Einstiegssegment setzen bei Technologie, Design, Qualität und Kundenerlebnis.“

Weltpremiere 2027: Volkswagen setzt auf erschwingliche Elektromobilität

Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen und Leiter der Markengruppe Core, betonte die Herausforderungen, die mit diesem Projekt verbunden sind, insbesondere angesichts steigender Energie-, Material- und Rohstoffkosten. Dennoch bleibt das Ziel klar: „Die Zukunft fährt elektrisch. Damit sich die Elektromobilität in der Breite durchsetzt, braucht es attraktive Fahrzeuge, gerade im Einstiegsegment.“

 „Elektrische Einstiegsmobilität aus Europa für Europa“: Produktionsstandort noch offen

Der „hohe europäische Lokalisierungsgrad“ soll nicht nur die Produktionskosten senken, sondern auch die CO₂-Belastungen durch kürzere Transportwege verringern. Volkswagen hat noch keinen konkreten Produktionsstandort für das neue Modell bekannt gegeben.; die Entscheidung werde in den kommenden Jahren getroffen, da die Entwicklung und Produktion sorgfältige Planung erfordern.

Mit seiner „Electric Urban Car Family“ plant Volkswagen bereits für Ende 2025 Elektroautos für unter 25.000 Euro anzubieten. Entwickelt werden zwei Kompaktwagen – einer von VW und einer von CUPRA – sowie zwei kleine SUVs, jeweils von Škoda und VW. Alle vier Modelle werden alle in Spanien gefertigt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!