Jakob Schaetz übernimmt Führung des Hospizvereins im Pfaffenwinkel von Renate Dodell

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Neue Führung beim Hospizverein im Pfaffenwinkel: Renate Dodell übergibt den Vorsitz an Jakob Schaetz etwas früher als geplant. © Hospizverein im Pfaffenwinkel

Die langjährige Vorsitzende Renate Dodell übergibt den Vorsitz des Hospizvereins im Pfaffenwinkel an Jakob Schaetz. Die Stabübergabe erfolgt früher als geplant. Die neue Vereinsspitze wurde bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag (11. Juli) vorgestellt.

Polling - Mehr als 13 Jahre führte Renate Dodell als erste Vorsitzende den Hospizverein im Pfaffenwinkel ehrenamtlich und mit vollem Engagement. Spätestens mit den anstehenden Neuwahlen 2025 wollte sie das Amt abgeben, nun tritt sie aus gesundheitlichen Gründen früher als geplant in die zweite Reihe zurück.

Renate Dodell gibt Vorsitz von Hospizverein im Pfaffenwinkel aus gesundheitlichen Gründen früher ab

Da die Vereinssatzung vorsieht, bei Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds vor Ablauf der Amtszeit die Position aus den Reihen der Vereinsmitglieder zu ergänzen, wurde Jakob Schaetz vom Vorstand als neuer Vorsitzender bestellt. Es sei keine schwere Erkrankung, die sie zum Rückzug zwinge, erklärte Renate Dodell ihre Entscheidung bei der Mitgliederversammlung, die am 11. Juli im Gemeindehaus Oderding stattfand. „Aber 60 Jahre Arbeit weit über das Limit und über das gesundheitlich verträgliche Maß hinaus haben ihre Spuren hinterlassen“. Nun höre sie auf den dringenden ärztlichen Rat, kürzer zu treten. Das ändere nichts daran, dass sie weiterhin zu hundert Prozent hinter dem Projekt „Zwei Hospize in Polling – Erwachsenenhospiz und Kinderhospiz“ stehe.

Renate Dodell übergibt Vorsitz von Hospizverein im Pfaffenwinkel mit erfolgreicher Bilanz

Renate Dodell kann auf eine erfolgreiche Bilanz zurückblicken: Seit ihrem Amtsantritt verdoppelte sich die Zahl der Mitglieder, die Zahl der festangestellten Mitarbeitenden wuchs auf 43 und der Kreis der ehrenamtlichen Hospizbegleitenden auf 175. Große und kleinere Baumaßnahmen wurden durchgeführt, das ehrenamtliche Führungsteam ist beständig gewachsen. Verantwortliche in Stiftung, Förderverein und Verein sind zu einem multiprofessionellen Team zusammengewachsen. Die Finanzen sind solide und es wurde eine tragfähige Basis für die Zukunft geschaffen. Das Hospiz im Pfaffenwinkel konnte seine Bedeutung für die stationäre und ambulante Versorgung in der Region festigen und weiter ausbauen. In ihrer Abschiedsrede als erste Vorsitzende betonte Renate Dodell, dass solche Leistungen nur dank eines guten Miteinanders und des großartigen Engagements aller Beteiligten möglich seien. Jakob Schaetz, mit Wirkung zum 11. Juli als erster Vorsitzender bestimmt, ist seit fünf Jahren aktiv im Verein tätig.

Renate Dodell und Dr. Anton Schuster, der auch Vorsitzender der Stiftung Hospizverein ist, wurden in den Vorstand kooptiert. Renate Dodell wird in dieser Position das Team für das Bauprojekt „Zwei Hospize in Polling“ weiter unterstützen, Dr. Anton Schuster vor allem Jakob Schaetz und seinen Stellvertreter Thomas Dorsch bei Führungsaufgaben. „Wir können nur glücklich und Renate Dodell so dankbar sein, wie gut der Verein heute aufgestellt ist. Natürlich werden wir auch in der etwas veränderten Konstellation im Vorstand mit der gewohnten Transparenz und dem guten Miteinander alles tun, damit die Menschen, die sich uns anvertrauen, bestmöglich betreut und begleitet werden“, beschreibt Jakob Schaetz sein Verständnis der neuen Aufgabe.

Dr. Anton Schuster würdigt Renate Dodells Arbeit beim Hospizverein im Pfaffenwinkel

Auch Dr. Anton Schuster schaut angesichts des neu aufgestellten Führungsteams mit einem guten Gefühl auf die kommenden Herausforderungen: „Es war ein großer Glücksfall, dass Renate Dodell unglaublich viel Zeit und Energie in die Vereinsarbeit eingebracht hat. Die beiden neuen Vorsitzenden stehen voll im Berufsleben und können ihr Ehrenamt nicht im gleichen Umfang ausüben. Deshalb sehe ich es als meine Aufgabe, sie in ihrer Tätigkeit zu unterstützen und zu entlasten. Alle Mitglieder des Hospizvorstands sind äußerst engagiert und bringen unterschiedlichste Kompetenzen ein. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam die anstehenden Herausforderungen meistern werden.“ Mit der neu formierten Vorstandschaft ist die Hospizarbeit in Polling und die Zukunft des Standorts in der von Renate Dodell beschriebenen Motivation weiter gesichert: „Wir tun das nicht zum Selbstzweck und um uns selbst auf die Schulter zu klopfen, sondern wir tun es für die Menschen und ihre Angehörigen, die sich uns anvertrauen, die in ihrem Leben und am Lebensende eine ganz schwere Zeit zu bestehen haben.“

Hospizverein gibt es seit 1992 mit ambulantem Hospizdienst

Der Hospizverein im Pfaffenwinkel wurde 1992 gegründet und betreibt seitdem einen ambulanten Hospizdienst für Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Hinzu kam 2002 das stationäre Hospiz mit derzeit zehn Gästezimmern. 43 hauptamtliche Mitarbeitende und 175 ehrenamtliche Hospizbegleiter betreuen schwer kranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu Hause, in Pflegeheimen und Krankenhäusern und im Hospiz Pfaffenwinkel im Kloster Polling. Das Betreuungsgebiet erstreckt sich über das südwestliche Oberbayern. Das Angebot ist für alle Gäste - ambulant oder stationär - kostenfrei und unabhängig von Alter, Religion oder Weltanschauung. Neben der individuellen, ganzheitlichen palliativen Pflege spielen psychosoziale Beratung und Unterstützung, auch der Angehörigen, eine wichtige Rolle. Um das Hospiz langfristig zukunftsfähig zu machen, laufen derzeit die Planungen für einen Anbau am Kloster Polling mit 14 Gästezimmern für Erwachsene und zusätzlich einem teilstationären Kinderhospiz mit acht Plätzen. Für die Finanzierung des Vorhabens und für den laufenden Betrieb ist der Verein ergänzend zu den Leistungen von Krankenkassen und Mitteln der öffentlichen Hand auf Zuwendungen und Spenden angewiesen. (kb)

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare