Spotify erhöht Preise in den USA – droht das auch deutschen Nutzern?

  1. Startseite
  2. Kultur

KommentareDrucken

Spotify dreht weiter an der Preisschraube: Noch im April müssen Kunden aus den USA mehr für ihr Abo bezahlen. Für deutsche Musik-Fans ist das kein gutes Signal.

Noch im April müssen Spotify-Nutzer in den USA ein bis zwei US-Dollar mehr für ihr Abo berappen. Das berichtet Heise online und beruft sich damit auf einen Bericht des Wirtschaftsmagazins Bloomberg. Fünf Märkte seien insgesamt von den Preiserhöhungen betroffen, darunter auch Kunden des Vereinigten Königreichs, Pakistan und Australien. Bis Ende des Jahres soll eine weitere Preiserhöhung in den USA folgen.

Spotify erhöht Preise in den USA – was ist der Grund?

Spotify-Logo im Hintergrund, im Vordergrund tippt jemand auf die App des Musik-Streaminganbieters auf seinem Handy.
Der Musik-Streaminganbieter Spotify erhöht die Preise in den USA. (Symbolbild) © Jonathan Raa/IMago

Mit den höheren Preisen will sich Spotify laut des Bloomberg-Berichts langfristig wirtschaftlich besser aufstellen. Das Geld soll unter anderem in das Hörbuch-Angebot fließen, das Spotify in den USA aufbaut. Dort sind im Premium-Abo monatlich 15 Stunden Audiobooks enthalten. Zudem teste Spotify ein eigenes Abo, ausschließlich für Hörbücher. BookBeat hat übrigens die meistgestreamten Hörbücher des Jahres 2023 ermittelt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und News aus Comedy, Musik und Streaming mit unserem Newsletter.

Steigen die Preise auch für Spotify-Kunden in Deutschland?

Ob die Preiserhöhung auch die Nutzer in Deutschland betrifft, ist noch unklar. Spotify hat sich bisher (Stand: 8. April 2024) nicht dazu geäußert. Erfahrungsgemäß müssen jedoch auch Kunden aus EU-Ländern damit rechnen, bald mehr für ihr Abo bezahlen zu müssen. So lief es zumindest laut Bild.de bei der letzten Preiserhöhung im Herbst 2023.

Derzeit (Stand: April 2024) kostet ein werbefreies Spotify-Abo in Deutschland

  • für eine Person 10,99 Euro im Monat,
  • für zwei Hörer insgesamt 14,99 Euro.
  • Das Familien-Abo für bis zu sechs Personen schlägt derzeit mit 17,99 Euro zu buche.

Spotify, Apple Music oder doch lieber Amazon Music? So unterscheiden sich die Musik-Streaming-Anbieter in Deutschland.

Was passiert, wenn man Spotify-Preiserhöhungen nicht zustimmt?

Dass sich die Preise für Premium-Abos erhöhen, erfahren Kunden spätestens dann, wenn ihnen Spotify eine entsprechende Benachrichtigung per E-Mail zukommen lässt. Der Streamingdienst räumt Kunden eine Kulanzfrist von drei Monaten ein, bevor der neue Preis gilt. Stimmen Nutzer dem neuen Preis nicht zu, „behält sich Spotify das Recht vor, das Abo zu kündigen“, heißt es auf der Internetseite des Streaminganbieters. Kunden erhalten dann eine E-Mail, die sie über die Kündigung informiert. Das Konto wird dann nach Ablauf der Kündigungsfrist „automatisch auf den kostenlosen, werbegestützten Dienst umgestellt“, so Spotify.

Auch Serien und Filme lassen sich bequem bei Netflix, Amazon Prime, Disney+ und Co. streamen. Hier haben wir für Sie die Serien-Highlights im April 2024 zusammengestellt.

Auch interessant

Kommentare