Mehr als 2500 Euro Rente: So viele Ruheständler in Deutschland haben das geschafft
Von einer hohen gesetzlichen Rente können die meisten Menschen in Deutschland nur träumen. Nur wenige Ruheständler beziehen eine Rente von mehr als 2500 Euro.
Berlin – Es gibt in Deutschland gut 21 Millionen Rentner, die Durchschnittsrente beträgt laut dem aktuellen Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung in allen Bundesländern 1692 Euro brutto. Manche Ruheständler beziehen aber monatlich viel mehr Rente: Etwa 250.000 Rentnerinnen und Rentner haben Ende 2022 eine gesetzliche Rente von mehr als 2400 Euro netto im Monat bezogen. Diese Information geht aus der Antwort des Arbeitsministeriums auf eine Anfrage des Linken-Bundestagsabgeordneten und Rentenexperten Matthias W. Birkwald hervor.
Mehr als 2500 Euro Rente: Hohe Renten sehr ungleich verteilt
Allerdings seien die hohen Renten sehr ungleich verteilt, berichtet ihre-vorsorge.de: 214.000 der mehr als 250.000 Menschen mit einer Nettorente von mehr als 2400 Euro sind Männer in den alten Bundesländern. Bei den Frauen sind es nur 18.000 Frauen in den alten und rund 4600 in den neuen Ländern.
Noch weniger Ruheständler kommen auf eine gesetzliche Nettorente von mehr als 2500 Euro im Monat, was einer Bruttorente von etwa 2800 Euro entspricht. Etwa 122.000 Männer im Westen und 11.500 im Osten Deutschlands bekamen Ende 2022 eine Rente in dieser Höhe überwiesen, berichtet ihre-vorsorge.de. Bei den Frauen sind die Zahlen verschwindend gering: So haben demnach nur 10.000 Ruheständlerinnen im Westen und etwa 2.200 Frauen im Osten monatliche Nettobezüge von mehr als 2500 Euro bekommen.
Die Zahl der Rentner in Grundsicherung steigt
Dass deutsche Ruheständer eine so hohe gesetzliche Rente beziehen, ist aber eher eine Ausnahme. Denn gleichzeitig steigt auch die Zahl der Ruheständler, die auf die Grundsicherung im Alter angewiesen sind, weil ihnen die gesetzliche Rente nicht zum Leben reicht. So gab es im bundesweiten Durchschnitt laut Statistischem Bundesamt im Juni dieses Jahres rund zehn Prozent mehr Altersrentnerinnen und -rentner in der Grundsicherung als im Juni 2022. Ihre Zahl stieg demnach um 63.250 auf 691.820 Menschen. Auch diese Aufstellung wurde von der Linksfraktion angefragt. Besonders häufig auf Grundsicherung angewiesen sind übrigens Frauen.
Grundsicherung für Rentnerinnen und Rentner wird gezahlt, wenn die Renten und mögliche andere Einkünfte nicht zum Leben reichen. Als Faustregel gilt derzeit laut Rentenversicherung, dass Ruheständler mit Monatseinkünften von weniger als 924 Euro prüfen lassen sollten, ob sie einen Anspruch auf Grundsicherung haben.
Mit Material des epd