Liegt Biden nach medizinischen Notfall im Sterben? Musks X-Plattform befeuert Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien um Joe Biden sorgten zuletzt im Wahlkampf vor der US-Wahl 2024 für Wirbel. Auf X verbreiteten sich die Gerüchte rasant. Das ist ein Problem.
Washington, D.C. – Joe Bidens Rede im Oval Office ist der emotionale Wendepunkt vor der US-Wahl 2024: Der amtierende US-Präsident macht im Wahlkampf den Weg frei für Kamala Harris und will sich mit Tatendrang in den kommenden Monaten auf das Präsidentenamt konzentrieren. Die vergangenen Wochen waren überschattet von Patzern, Debatten um Bidens Gesundheit und einem Debakel im TV-Duell gegen Donald Trump. Am Ende war der Druck offenbar selbst für den gedienten Staatsmann zu groß und er räumte das Feld für seine Nachfolgerin.
Doch inmitten der Veränderungen in der US-Politik kursieren im Internet zahlreiche Verschwörungstheorien um Joe Biden. Insbesondere auf Elon Musks X wurden zuletzt die Gerüchte massiv befeuert, wie NBC News berichtete. Demnach soll Biden einen nicht näher genannten medizinischen Notfall haben und möglicherweise im Sterben liegen. Schon länger steht das soziale Netzwerk in der Kritik, zu wenig gegen die Verbreitung von falschen Informationen zu tun – seit der Übernahme durch Musk hatten entsprechende Vorfälle deutlich zugenommen.
Gerüchte um Bidens Tod bei X: Gerüchte verbreiten sich rasend schnell vor US-Wahl
Während seiner Rede an die Nation war Joe Biden bemüht, Sicherheit und Zuversicht auszustrahlen. Zwar verhaspelte er sich ab und zu beim Sprechen, allerdings hinterließ er ansonsten einen gesunden Eindruck. In den vergangenen Wochen des US-Wahlkampfs war Bidens Gesundheit immer wieder thematisiert worden. Für viele Beobachter war der 81-jährige Demokrat zu alt und zu unsicher für eine weitere Amtszeit als US-Präsident. Und für Donald Trump war das Thema ein zentrales Instrument im Wahlkampf, um seine Überlegenheit gegenüber dem demokratischen Rivalen deutlich zu machen.

Doch auch abseits der politischen Bühne wird mit Bidens Gesundheit Stimmung gegen die Demokraten gemacht: Anfang der Woche erstellte X offenbar zwei Trendseiten, die sich gesondert den Themen „Bidens Gesundheitsangst in Vegas“ und „Bidens Notfall in Vegas: Das Mysterium lüftet sich“ widmeten. Unter den Themen gab es eine Reihe von Spekulationen, die wilde Gerüchte über Bidens Gesundheit verbreiteten. Erst in der vergangenen Woche war der US-Präsident an Covid erkrankt und hatte sich in der Folge aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Doch auf X machten Behauptungen die Runde, er sei ermordet worden oder würde bald von unsichtbaren Mächten ermordet werden.
Fake News über Bidens Gesundheit: Auf X wird über Tod von US-Präsidenten spekuliert
Dass sich Fake-News rasend schnell in politisch aufgeladenen Zeiten verbreiten, ist keine Seltenheit. Immer wieder kam es auch in der Vergangenheit vor, dass falsche Todesmeldungen Anlass für Spekulationen waren. Doch angesichts der gegenwärtigen Lage vor der US-Wahl 2024, in der Joe Biden zuletzt wegen seiner öffentlichen Auftritte massiv unter Druck stand, stellt sich die Frage, wieso Musk auf X nicht stärker in die Verbreitung von falschen Nachrichten eingreift. Aufgrund der veränderten Umstände auf der Plattform hatten in der jüngsten Vergangenheit zahlreiche Nutzer ihre Accounts geschlossen.
Die unbegründeten Spekulationen über Bidens Tod nahmen in den vergangenen Tagen in konservativen Kreisen allerdings deutlich zu. Dana Perino, Co-Moderatorin von Fox News, sagte am Sonntag auf Sendung: „Einen Lebensbeweis, bitte“, und der rechtsgerichtete Verschwörungstheoretiker Alex Jones erhielt mehr als sieben Millionen Aufrufe für ein siebenminütiges Video, das er am Montag mit dem Titel „Ist Joe Biden tot?“ veröffentlichte.
Gerüchte über Krankheit und Gesundheit: Biden im Zentrum der Verschwörungstheorien
Seit Biden am Sonntag seinen Rückzug aus dem Rennen vor der US-Wahl 2024 angekündigt hat, nahmen die Zahl der Beiträge auf der Plattform X, die einen möglichen Tod des US-Präsidenten diskutierten, deutlich zu. Zu dem Ergebnis kam ein Forschungsteam von PeakMetrics. Welches Ausmaß die Falschmeldungen annahmen, dokumentierte NBC News: Ohne weitere Belege soll sich Biden laut einer „medizinischen Quelle“ „im Endstadium seiner Krankheit“ befinden. Andere Beiträge verbreiteten das Gerücht, dass Biden binnen 24 Stunden sterben würde.
Meine news
Es wird spannend im US-Wahlkampf
Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.
Laut dem Medium könnte dahinter womöglich ein Kalkül stecken: Musk stellte sich zuletzt medienwirksam hinter Donald Trump und unterstützte seinen Wahlkampf. Seinem Unternehmen wird derzeit vorgeworfen, es habe Benutzer zu Unrecht daran gehindert, einem der offiziellen Konten von Harris‘ Präsidentschaftskampagne zu folgen. Zuletzt fiel der Milliardär auch mit Verschwörungsreden auf, bei denen er vermutete, hinter dem Rückzug von US-Präsident Joe Biden würden „wahre Mächte“ stecken, die eine neue „Marionette“ (Kamala Harris) ins Spiel bringen wollten. Trump redete sich derweil bei seinen Wahlkampf-Auftritten wegen Biden und Harris regelmäßig in Rage.
Verschwörungstheorien zur US-Wahl: Musk verbreitet Gerüchte über Harris
Dass führende Persönlichkeiten des rechten Lagers in den USA versuchen, mit sinnfreien Verknüpfungen der wichtigsten Nachrichten der vergangenen Wochen Unwahrheiten über Joe Biden zu verbreiten, schreibt auch die Washington Post. Zahlreiche Trump-Unterstützer mobilisierten sich demnach seit Sonntag, um mit Unwahrheiten gegen die demokratische Partei mobil zu machen. „Es ist eine gängige Taktik, einen Fetzen von Informationen aus den Nachrichten zu nehmen und ihn mit einem bestehenden verschwörungstheoretischen Weltbild in Einklang zu bringen“, sagte Megan Squire, stellvertretende Direktorin für Datenanalyse am Southern Poverty Law Center.
Zuletzt war unklar, ob unter Musks Führung bei X die Trendseiten noch eine menschliche Prüfung erfahren. Bereits 2022 hatte der Milliardär die Mitarbeiter entlassen, die für die Kuration der Inhalte zuständig waren und diese durch eine Künstliche Intelligenz ersetzt. Auf die jüngsten Vorwürfe reagierte das Unternehmen laut mehrere US-Medien bisher nicht. (fbu)