ZDF-Silvestershow mit Kiewel und Kerner – jetzt äußert sich die Hamburger Polizei

Erstmals soll die ZDF-Show „Willkommen 2026“ mit Andrea Kiewel, die früher ganz anders aussah, und Johannes B. Kerner nicht mehr vom Brandenburger Tor in Berlin, sondern live aus der Hamburger Hafencity gesendet werden. „Hamburg ist das Tor zur Welt und eine Stadt der Begegnungen. Wir freuen uns, dass die ZDF-Silvestershow live aus unserer Stadt gesendet wird“, zitiert das ZDF Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD).

Linke fordert Abbruch der Verhandlungen über Silvestershow

Nicht alle teilen die Freude über den Umzug. Die Hamburger Linke kündigte an, in der Bürgerschaft zu beantragen, die Verhandlungen mit dem ZDF abzubrechen. Fraktionschefin Heike Sudmann kritisierte, dass „weder mit dem Bezirk, der Bezirksversammlung noch mit den Anwohnern oder mit dem Netzwerk Hafencity gesprochen wurde“.

Sicherheitskonzept und Kosten für ZDF-Show noch offen

Nach Informationen des NDR liegt dem Bezirksamt Mitte ein Antrag des Veranstalters vor. Geplant sind Proben mit Publikum am 30. Dezember, für die vergünstigte Tickets angeboten werden sollen. Etwa 10.000 Besucherinnen und Besucher werden an beiden Veranstaltungstagen erwartet – deutlich weniger als die rund 60.000, die zuletzt in Berlin am Brandenburger Tor feierten.

Die Aufbauarbeiten sollen bereits am 22. Dezember beginnen. Noch fehlen jedoch wichtige Unterlagen – etwa ein Sicherheitskonzept und detaillierte Durchführungspläne. Erst wenn Feuerwehr, Polizei, Hafenbehörde und Verkehrsbetriebe zustimmen, kann eine endgültige Genehmigung erteilt werden.

Auch die Kostenfrage ist offen. Während der Berliner Senat bislang bis zu einer Million Euro für die Produktion beisteuerte, will Hamburg diesen Betrag offenbar nicht übernehmen. Die Stadt verhandelt derzeit mit dem ZDF – eine Beteiligung komme nur infrage, wenn Hamburg als Hafenmetropole prominent inszeniert werde.

Die Prüfung der eingereichten Unterlagen sei ein mehrstufiger Prozess, erklärte die Büroleiterin der Bezirksamtsleitung, Nora Held, NDR 90,3. „Wir werden diese Unterlagen im Rahmen eines Beteiligungsprozesses mit der Feuerwehr, Hafenbehörde, Polizei, Verkehrsbetriebe und weiteren zuständigen Stellen prüfen und nach Zustimmung aller Beteiligten eine Genehmigung erteilen“, sagte sie dem NDR.

Andrea Kiewel und Alexander Mazza 2014
Andrea Kiewel und Alexander Mazza 2014 IMAGO / Ralf Müller

Polizei warnt vor „Masseproblem“

Skeptisch zeigt sich auch die Gewerkschaft der Polizei. Landeschef Horst Niens warnte im NDR-Fernsehen, eine solche Veranstaltung könne deutlich mehr Menschen anziehen als erwartet: „Eine große Veranstaltung mit organisiertem Feuerwerk wird sehr viel mehr Zuschauer und Feiernde nach Hamburg locken – auch Menschen aus dem Umfeld, die sonst nicht in Hamburg gefeiert hätten. Da habe ich Bedenken, wie wir dieses Masseproblem lösen sollen.“

Mit Kiewel und Kerner: Keine Silvesterparty am Brandenburger Tor – das ZDF muss umplanen.