Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz war bereits am 28. September in einen Fahrradunfall verwickelt, an dessen Folgen sie später in einer Hamburger Klinik verstarb. Das erfuhr "Bild" aus dem persönlichen Umfeld der Schauspielerin. Perdelwitz wurde nur 41 Jahre alt.
Wanda Perdelwitz begann ihre Schauspielkarriere bereits früh und wurde einem breiten Publikum vor allem durch ihre langjährige Rolle als Polizistin Nina Sieveking in der ARD-Serie "Großstadtrevier" bekannt. Nach dem Ende ihrer Zeit bei "Großstadtrevier" setzte sie ihre Karriere mit Auftritten in Krimiserien wie "Tatort", "Polizeiruf 110", oder auch einer durchgehenden Rolle in der RTL-Reihe "Behringer und die Toten" fort. Auch für das ZDF-"Traumschiff" stand sie vor der Kamera.
Auch nach ihrem Tod wird sie noch im TV und auf der großen Leinwand zu sehen sein. In der ARD-Degeto-Produktion "Der Beschützer – im Fadenkreuz" (AT) spielt Perdelwitz eine Hauptrolle. Ein Sendedatum steht noch nicht fest.
Wanda Perdelwitz in Bio-Pic
Im Bio-Pic "Sind so kleine Hände (aka Bettina Wegner)" (AT) verkörpert Perdelwitz die DDR-Liedermacherin, an ihrer Seite spielt Alexander Fehling als Klaus Schlesinger.
Neben der Hauptrolle ist Perdelwitz auch als Drehbuch-Autorin beteiligt. Zum Inhalt heißt es bei FFA: "Während viele DDR-Oppositionelle Anfang der 80er Jahre in die Bundesrepublik ausreisen, hält die bekannte Liedermacherin Bettina Wegner allen Widerständen zum Trotz an ihrer Heimat fest. Obwohl sie schon als junge Mutter ins Gefängnis musste, ist sie weiter davon überzeugt, dass es sich lohnt zu kämpfen, um die DDR zu einer besseren, freieren Gesellschaft zu machen. Doch das Leben als unerwünschte Person des Staates wird für sie und ihre Familie zur Zerreißprobe."