Schwungvolle Tänze und spektakuläre Würfe beim „Tanz auf dem Marienplatz“ in Schongau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Perfekter Flug: Der Showtanz der Prinzengarde kam wieder sehr gut an. Die klirrende Kälte schien den Akteurinnen gar nichts auszumachen. © Herold

Mit dem traditionellen „Tanz auf dem Marienplatz“ hat die Schongauer Faschingsgesellschaft wieder zielgenau ins Schwarze getroffen. Trotz frostiger Temperaturen zeigen sich die drei Garden bei strahlendem Sonnenschein in toller Form und mitreißender Faschingslaune. Zahlreiche Zuschauer verfolgten 90 Minuten lang das Spektakel in der Altstadt.

Schongau – Dem Hofmarschall gehört anfangs die Bühne am Schongauer Marienplatz: Christian Schamper begrüßt die Zuschauer schwungvoll mit dem Schlachtruf „Lech au“ und lässt sogleich „die Puppen tanzen“. Einzug des Elferrats sowie Einmarsch der Prinzengarde, gefolgt vom Prinzenpaar. Prinz Tobias I. von den schönen Burgga und Prinzessin Simone I. von der Ingenrieder Schreinerresidenz. Diese zeigen nach dem ersten Auftritt der Prinzengarde ihren Prinzenwalzer. Gefühlvolles Schweben über den Teppich, die Zuschauer gehen im Takt mit.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Die Temperaturen frostig, die Stimmung das Gegenteil. Dass sich die Schongauer Faschingsgesellschaft in Sachen Prinzengarde um ihre Zukunft keine Sorgen zu machen braucht, erkennt man beim Auftritt der Minigarde. Selbstsicher zeigen die Mädels ihre Schrittfolgen, geben nach Forderung der Zuschauer auch noch eine Zugabe. „Das ist unsere Prinzengarde der Zukunft“, bezeichnet es Hofmarschall Schamper.

Zum Umziehen und Aufwärmen ins Ballenhaus

Eine kleine Pause wird eingelegt. Für die Zuschauer, um die Tassen mit Glühwein oder heißen Tee zu füllen, für die Mädels der Jugend- und der Prinzengarde, um sich bei wärmeren Temperaturen im Ballenhaus umzuziehen. Es ist Showtime angesagt. Nichts wird gekürzt, alle Tänze und Würfe sollen den Zuschauern hautnah gezeigt werden.

Prachtvolles Paar: Der Prinzenwalzer von Prinz Tobias I. und Prinzessin Simone I.
Prachtvolles Paar: Der Prinzenwalzer von Prinz Tobias I. und Prinzessin Simone I. © Herold

Die Jugendgarde eröffnet den Reigen. Flotte Schrittfolgen, sichere Hebefiguren und Würfe. „Wie die sich das alles merken können“, so eine Bemerkung aus den Zuschauerreihen. Klar, dass auch von der Jugendgarde eine Zugabe gefordert wird. Kurzes Durchatmen, los geht’s. Klasse gemacht, Mädels. Voll des Lobes Stadtrat ist Hans Rehbehn: „Einfach ein stimmungsvoller und sportlicher Auftritt, der mitreißt. Um den Nachwuchs braucht man sich hier in Schongau wirklich keine Sorgen zu machen.“

Zur Not auch ohne Musik

Die Jugendgarde tritt ab, die Prinzengarde steht bereit. „Werden sie auch heute bei diesen frostigen Temperaturen die gewagten Würfe wagen?“, ist die große Frage, als die Musik startet. Die Mädels wagen es nicht nur, sie ziehen die Sprünge mit absoluter Sicherheit durch.

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Und setzen noch eins drauf: Als aus technischen Gründen für kurze Zeit die Musik ausfällt, tanzen sie ihre Schrittfolgen weiter, als wäre es das Normalste der Welt. Beim erneuten Einsetzen der Musik, läuft alles wieder wie am Schnürchen. Profis eben.

Gelungene Choreografie: Gardetanz der Schongauer Prinzengarde am Schongauer Marienplatz.
Gelungene Choreografie: Gardetanz der Schongauer Prinzengarde am Schongauer Marienplatz. © Herold

Das sieht auch Stadträtin Kornelia Funke so. „Sehr athletisch und super genau, und natürlich eine Augenweide.“ Funke muss es schließlich wissen. Auch sie hat in früheren Jahren in einer Garde getanzt.

Den 11. Februar vormerken

So wie auch Anna Leier, die natürlich bei dieser Veranstaltung dabei ist. Neun Jahre lang war sie Trainerin bei der SFG, da schlägt einfach das Herz für die Gardemädels und auch für den „Tanz auf dem Marienplatz“: „Eine super Wahnsinnsveranstaltung bei herrlichstem Wetter“, so Leier.

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Und der Präsident? „Ich hab’s einfach auf mich zukommen lassen“, so Alex Blasi. Sagt es, dreht sich zu seinem Elferrat um und klopft den Männern auf die Schulter. Großes Lob ohne viel Worte. „Lech au!“

Info: Wer keine Gelegenheit hatte, die Garden unter freiem Himmel zu bewundern, kann sich den Faschingssonntag vormerken. Am 11. Februar werden sie nach dem Umzug alle Tänze vor dem Ballenhaus zeigen.

HANS-HELMUT HEROLD

Auch interessant

Kommentare