City-Gutschein: Penzberg knackt 1 Million Euro-Grenze beim Verkauf
Die Stadt Penzberg hat eine magische Grenze knackt: Mittlerweile wurden City-Gutscheine im Wert von über 1 Million Euro verkauft. Die Gutscheine fördern seit 2019 die lokale Wirtschaft. Eine Variante liegt im Trend.
Penzberg - Im November 2019 startete die Stadt Penzberg eine besondere Wirtschaftsförderung: Die ersten Exemplare des lokalen City-Gutscheins wurden ausgegeben. Im Rathaus sprach man seitdem stets von einer „Erfolgsgeschichte“. Mittlerweile gibt es über 90 Akzeptanzstellen, wo der Gutschein eingelöst werden kann. Es gibt die Plastikkarte im Wert von 10 und 25 Euro, seit 2022 auch als digitalen Gutschein bis 150 Euro. Jetzt hat der City-Gutschein „einen beeindruckenden Meilenstein“ erreicht, wie stolz aus dem Rathaus gemeldet wurde: Mit der jüngsten Großbestellung von digitalen Mitarbeitergutscheinen sei die Marke von 1 Millionen Euro überschritten worden.
Mit der jüngsten Großbestellung einer Firma sind jetzt Penzberger City-Gutscheine im Wert von über 1 Million Euro verkauft worden
Wirtschaftsförderin Monique van Eijk ist entsprechend zufrieden mit der Entwicklung. Plastikgutscheine für mehr als 930.000 Euro wurden bislang verkauft, rechnet sie gegenüber der Rundschau vor. Dazu noch knapp 70.000 Euro für die Digitalversion – Tendenz steigend, wie van Eijk sagt.

Akzeptanzstellen von Handel bis Gastro
Die mehr als 90 Akzeptanzstellen bieten einen breiten Branchenmix. Das reicht laut der Wirtschaftsförderin von Einzelhandel über Friseure und Dienstleister bis zur Gastronomie. Bei letzteren würden zwar immer mehr mitmachen, es sei aber „noch ausbaufähig“, wirbt van Eijk.
Digitale Variante immer mehr angenommen
Mit der digitalen Variante scheint man beim City-Gutschein eine gute Entscheidung getroffen zu haben. „Das wird immer mehr angenommen“, sagt van Eijk. Es sei vor allem für Firmen eine praktische Sache, könnten diese sich doch einfach bei der Wirtschaftsförderung einen Online-Zugang für automatische Gutscheine für Mitarbeiter anlegen lassen. Übrigens: Die 1 Million Euro-Marke wurde dank einer Großbestellung von solchen digitalen Gutscheinen durch eine Penzberger Firma geknackt.
Meine News
Beliebtes Geschenk
Der Penzberger City-Gutschein habe sich als beliebtes Geschenk für Freunde, Verwandte und Mitarbeiter etabliert, ist die Wirtschaftsförderin überzeugt. „Er eignet sich auch hervorragend dafür, einmal Danke zu sagen“, bekräftigt van Eijk und blickt dabei auf Zielgruppen wie Erzieher, Lehrer, Übungsleiter, Schulweghelfer und Nachbarn.
„Klassisch“ wird der Penzberger Kaufanreiz laut Wirtschaftsförderin zu einem Viertel privat verschenkt. Zwei Viertel würden Unternehmen „im Umkreis“ ausmachen. Aber auch Interessenten „aus ganz Deutschland“ haben sich laut van Eijk schon für den digitalen Gutschein gemeldet – „sie kaufen das für Penzberger.“
„Es ist definitiv eine Erfolgsgeschichte.“
Penzbergs Wirtschaftsförderin van Eijk hat beim Citygutschein keinen Zweifel. „Es ist definitiv eine Erfolgsgeschichte“, sagt sie und hebt den aus ihrer Sicht größten Vorteil hervor: „Das Geld bleibt in der Stadt.“ Überhaupt sei die Marketingaktion eine „nachhaltige Alternative“ zu Onlineshop-Gutscheinen, betont van Eijk. Und mit mittlerweile über 90 Akzeptanzstellen in der Stadt „haben wir ein gutes System gefunden, die lokale Wirtschaft zu unterstützen“.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.