Neues Schulzentrum Markt Schwaben startet durch
In den letzten Tagen haben sich viele nochmals richtig ins Zeug gelegt, damit das neue Schulzentrum rechtzeitig mit einem Segen versehen starten kann.
Markt Schwaben - Wenn am Dienstagmorgen die neuen Grund- und Mittelschüler ihre funkelnagelneuen Schulen im Markt Schwabener Schulzentrum erstmals nach den Ferien betreten werden, kommen sie auch in Räume, die noch rechtzeitig vor dem Neustart nach den Sommerferien auch mit dem kirchlichen Segen versehen worden ist. Am Nachmittag fand dazu in der Aula der Hauptschule eine entsprechende Feier statt, an der gut 100 geladene Gäste (vorwiegend aus der Politik, der Verwaltung und den örtlichen Schulen) teilnehmen durften. Ein entsprechendes Fest für die Kinder und den Eltern wird heuer noch folgen.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Von einem Tag, der den Beginn eines neuen Kapitels markiere, sprach Erste Bürgermeisterin Walentina Dahms in ihrer Begrüßungsrede. Die Entscheidung, hier an dieser Stelle viel Geld zu investieren, sei richtungsweisend und richtig gewesen, wenngleich das Projekt für die Marktgemeinde eine finanzielle Herausforderung war, ist und auch noch weitere Jahre sein werde, sagte sie. Zur Förderung der Bildung am Ort sei der Invest aber unerlässlich gewesen.
Tag markiert ein neues Kapitel für die Marktgemeinde
Die beiden neuen Schulen nannte die Bürgermeisterin Räume der Begegnung, des Austausches und der Entwicklung. Hier sei mit dem neuen, modernen Zweckbau sozusagen die Grundlage für die Zukunft vieler Kinder aus Markt Schwaben und Umgebung gelegt worden. Zwar habe es bei der Entstehung Verzögerungen gegeben, der Finanzrahmen aber sei, Stand heute, eingehalten worden, was ja nun auch nicht immer selbstverständlich ist.
Symbolisch übergab sie zwei Schlüssel an die beiden Schulleiter Rainer Elfinger und Andrea Brenninger, die ab heute die neue Leiterin der Falken-Grundschule sein wird. Elfinger äußerte in seinem kurzen Grußwort den Wunsch, dass die Schüler das Neue wirklich auch zu schätzen wissen mögen. Er dankte allen, die zuletzt in Akkordarbeit alles gegeben haben, damit der Start heute gelingen kann.
Auch Vertreterinnen der Ganztags- und Mittagsbetreuung richtete kurze Sätze an das Auditorium.
Symbolische Schlüsselübergabe an die beiden Rektoren
Die Segnung der Räumlichkeiten nahmen für die katholische Pfarrei Pfarrer Herbert Walter, Pastoralreferent Alexander Kirnberger und für die evangelische Seite Religionspädagogin Simone Scheyerer vor. Kirnberger erinnerte dabei an die mit viel Mühe verbundene Entstehung des Projekts. Gemeinsam baten die Geistlichen für das Haus und ihre Nutzer um den Geist der Neugier, der Herzensbildung, der Toleranz, der Warmherzigkeit oder des Respekts, der ab Dienstag einziehen möge. Auch ein Geist des Lachens solle nicht fehlen.
Meine news
Als besonderes Geschenk hatte Herbert Walter ein hölznernes Kreuz mit einer Jesus-Figur mitgebracht. Ein Markt Schwabener hatte es ihm einst geschenkt mit der Maßgabe, es zu einer passenden Gelegenheit wiederzuverwenden. Zuvor war es noch restauriert worden. Es stammt ursprünglich aus dem Alten Schulhaus am Gerstlacher Weg.
Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von einer kleinen Besetzung der Marktkapelle. Der Nachmittag bot den Gästen auch Gelegenheit, sich das gesamte Gebäude in Ruhe im Fertigzustand anzusehen.