17 Acts in 14 Locations: Bei der Penzberger „KultUHRnacht“ gibt es diesmal gleich drei Premieren. Es wird für einen guten Zweck gesungen. Auch Vereine sind engagiert.
Penzberg – Das Event fand 2014 erstmals statt, am Samstag (25. Oktober) gibt es die mittlerweile 9. Auflage der Penzberger „KultUHRnacht“. Abends verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne: 17 Live-Acts werden in 14 Locations geboten. Von Musikkabarett über Jazz und Piano-Klänge bis Rock‘n‘Roll; vom Bürgerbahnhof über das Bergwerksmuseum bis zum Friseursalon – das Programm, dass Veranstalterin Iris Mühle auf die Beine gestellt hat, ist umfangreich. Heuer gibt es sogar gleich drei Premieren. Und eine Veranstaltung für den guten Zweck.
Am Samstag (25. Oktober) findet in Penzberg die „KultUHRnacht“ statt: 17 Acts an 14 Orten - von Museum bis Friseursalon
Auftakt ist wieder das Benefizkonzert in der Christkönigskirche von 19 bis 19.45 Uhr. Dort wird der Seeshaupter Chor „VielHarmonie“ auftreten. Der Eintritt ist kostenlos, um großzügige Spenden wird aber gebeten. Denn alle Einnahmen aus dem Auftaktkonzert gehen wie in den Jahren zuvor an einen guten Zweck. Heuer ist das Kinder Hospiz in Polling der Empfänger, berichtet Veranstalterin Mühle. Dank der Veranstaltungen wurden nach Angaben der Murnauerin inzwischen insgesamt knapp 10.000 Euro an Spendengeldern an verschiedene soziale Einrichtungen übergeben.
Karten und Programm
Tickets gibt es bis einschließlich 23. Oktober an folgenden Vorverkaufsstellen: Oberland Outlet, Raab Home Company, Restaurant Maida, Friseur Wünschirs, Tanzschule Martynas, Miner´s Bar. Außerdem online unter www.penzberger–kultuhrnacht.de. Dort findet sich auch das komplette Programm.
Am Eventabend gibt es noch Tickets ab 18 Uhr am Infostand auf dem Stadtplatz sowie bei Stadthalle, Bürgerbahnhof, Pfarrzentrum (Barbarasaal), Museum Penzberg, Bergwerksmuseum, Friseursalon Wünschirs, Restaurant Maida, Raab Home Company.
Party im Barbarasaal
Erstmalig dabei ist der Barbarasaal im Pfarrzentrum Christkönig. Dort spielt die sechsköpfige Partyband „FuchsDeifes“ aus dem Garmischer Raum. Ebenfalls neu ist die Raab Home Company, wo die „Beat Bulls“ für rockige Atmosphäre sorgen. Auch das erste Mal mit dabei ist das Oberlandler Volkstheater, in dessen Probenbühne tritt die Münchner Theatertruppe „Kabinettstückl“ mit Ihrem Musikkabarett „es is wias is“ auf.
Musik im Museum
Das Bergwerksmuseum und das Museum Penzberg sind nach der Pause im vergangenen Jahr heuer wieder am Start. Beide bieten Penzberger Vereinen eine Bühne – hier sorgen die Bergknappen beziehungsweise die Kunstzeche für das Programm. Im Bergwerksmuseum gibt es ein Wiedersehen mit dem Duo Thomas Bouterwek und Christian Behnke, beide Lehrer an der städtischen Musikschule, und im Museum Penzberg tritt der Münchner Musiker und Schlagzeuger Severin Rauch mit seiner Formation „Leg Transporters“ auf.
Cocktail-Piano in der Stadthalle
Im Bürgerbahnhof engagiert sich mit der Kulturgemeinschaft ebenfalls ein heimischer Verein: Im Gepäck hat er die Band „Wuidbrei“ aus Murnau. Und in der Stadthalle will Clemens Meikis zeigen, dass er abseits der Lokalpolitik auch am Cocktail-Piano eine gute Figur macht. Kulinarische Schmankerl sind an diesem Abend an diversen Standorten geboten.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.