Penzberg: „Schöpfungstag“ mit fairen Infos und preisgekröntem Naturfotografen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Die Stadt Penzberg ist weiter Fairtrade-Stadt. © Anne Rossa

In Penzberg steht der „Schöpfungstag“ an. Es geht um fairen Handel und Umweltschutz. Ein preisgekrönter Naturfotograf spricht.

Penzberg – Das interreligiöse Umwelt- und Fairtrade-Team der Stadt Penzberg lädt für diesen Sonntag (12. Oktober) zum „Schöpfungstag“ in das Islamische Forum an der Bichler Straße ein. Los geht es dort um 11.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Das Umwelt- und Fairtrade-Team freut sich aber über Spenden.

Am Sonntag begeht das Umwelt- und Fairtrade-Team der Stadt Penzberg den „Schöpfungstag“ im Islamischen Forum

Nach einem interreligiösen Gebet mit den Geistlichen der evangelischen, islamischen und katholischen Gemeinden steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Im Anschluss gibt es dann Informationen zum fairem Handel und Umweltschutz.

Das Programm

Das wird beim Penzberger „Schöpfungstag“ am Sonntag geboten (Anmeldung nicht nötig):
11.30 Uhr: Interreligiösen Gebet.
12 Uhr: Mittagessen.
12.30 Uhr: Vortrag Christiane Lüst „Faire Tomaten statt ausbeuterischem Billigkonsum“.
14 Uhr: Vortrag Konrad Wothe „Farben in der Tierwelt – Knallbunt und unsichtbar“.
14.45 Uhr: Abschluss mit fairgehandeltem Kaffee und Kuchen.

Tomaten und Tierwelt

Christiane Lüst vom Umweltzentrum Öko & Fair in Gauting wird in ihrem Vortag „Faire Tomaten statt ausbeuterischem Billigkonsum“ über die Ausbeutung in der Landwirtschaft mitten in Europa berichten.

Anschließend führt der Penzberger Konrad Wothe, der als Naturfotograf des Jahres 2025 der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) ausgezeichnet wurde, mit seiner Präsentation „Farben in der Tierwelt – Knallbunt und unsichtbar“ die Artenvielfalt auf dieser Welt vor Augen.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.