Drei Landessieger aus Kempten beim Wettbewerb „Jugend präsentiert“

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

KommentareDrucken

Anbei das Foto der Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasium, die am Länderfinale 2023/24 von „Jugend präsentiert“ teilgenommen haben (von links nach rechts): Pia Adelbert, Julia Prestele, Antonia Kühling, Mona Kiechle, Luca Honold, Helena Kainz, Luis Haag, Alia Neuer, Leontin Hoffmann, Murielle Friedrich und Emilian Weinert. Es fehlt Nele Schäfer. © Hildegardis-Gymnasium

Kultusministerin Anna Stolz würdigt das Engagement der Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb um die beste Präsentation, darunter Kemptener Teams.

München/Kempten – „Wer Präsentationstechniken sicher beherrscht, ist immer einen Schritt voraus, wenn es darum geht, andere von eigenen Ideen und Inhalten zu begeistern. Mit starken Präsentationskompetenzen können Konzepte leichter zugänglich und begreifbar gemacht werden. Gleichzeitig wird Wissen vertieft und die sprachliche Kreativität gefördert. Ich sehe den Wettbewerb ‚Jugend präsentiert‘ als große Bereicherung für die MINT-Fächer. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz und gratuliere den diesjährigen Landessiegerinnen und Landessiegern!“, so Kultusministerin Anna Stolz. MINT bezieht sich auf die Fächer: M athematik, I nformatik, N aturwissenschaft und T echnik.

An der Wettbewerbsrunde 2023/24 haben sich bundesweit 8.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt. Die besten Beiträge aus Videoeinreichungen und Schulwettbewerben qualifizieren für die nächste Runde, die Teilnahme an einem der Länderfinale.

Gewinner aus Kempten bei „Jugend präsentiert“ in Bayern

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit aktuell brisanten Themen wie stabilen und leichten Bauteile nach dem Vorbild der Natur, künstlicher Intelligenz oder Phänomenen aus der Biologie, Technik und Geografie. Hier kümmerten sich die Jugendlichen etwa mit der Stressreaktion im Körper, der Super-Power von Kaffee, der Funktionsweise eines Kühlschranks oder Tsunamis.

Auf Landesebene holten sich drei Schülerteams der 10. Jahrgangsstufen des Hildegardis-Gymnasium den Titel und qualifizierten sich somit für das Bundesfinale: Das Phänomen der Polarlichter erklärten Murielle Friedrich und Nele Schäfer. Können wir mit E-Fuels das Klima retten? Dieser Frage gingen Luis Haag und Luca Honold nach und wie Tsunamis entstehen, präsentierten Pia Adelbert und Julia Prestele.

Bis zum Landesfinale geschafft haben es:
Leontin Hoffmann / Emilien Weinert: Wie schützt uns Sonnencreme vor einem Sonnenbrand?
Antonia Kühling/Mona Kiechle: Was hat Sport mit unserer DNA zu tun?
Alia Neuer/Helena Kainz: Sind künstliche Organe die Zukunft?

Insgesamt gibt es acht Länderfinale in Präsenz, aufgeteilt auf verschiedene Bundesländer und eine Online-Veranstaltung für Teilnehmende aus dem Ausland. Im Rahmen der Veranstaltungen stellen die Schülerinnen und Schüler ihre Präsentation live vor einer Jury aus Lehrkräften sowie Rhetorik-Expertinnen und -Experten vor. Die Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Präsentationskönnen überzeugen, ziehen ins Bundesfinale ein.

Weitere Informationen über den Wettbewerb ‚Jugend präsentiert‘

Mit ‚Jugend präsentiert‘ wird die Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern im naturwissenschaftlich-mathematischen Unterricht gefördert. Dafür wurden in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen Unterrichtsmaterialien entwickelt. Für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II finden länderübergreifend regelmäßig Multiplikatorentrainings statt, für Schülerinnen und Schüler bietet ‚Jugend präsentiert‘ den bundesweiten Wettbewerb an. Dabei haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv im außerschulischen Kontext mit den eigenen Präsentationsfähigkeiten zu beschäftigen.

Weitere Informationen dazu unter: Wettbewerb (jugend-praesentiert.de).

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare