Folgen des Personalmangels: 400 Kinder auf der Warteliste
Als Folge des Personalmangels stehen inzwischen 400 Kinder auf der Warteliste für Kinderbetreuungsplätze. Die Stadt Kempten kann dem Rechtsanspruch der Eltern nicht nachkommen.
Kempten – Thomas Baier-Regnery, Referatsleiter für Jugend, Schule und Soziales, berichtete in seiner „Einführung“ zu den Tagesordnungspunkten, in denen es um die Kinderbetreuungsplätze in der Stadt ging, dass in Kempten zurzeit wegen fehlendem Personal 400 Kinder auf der Warteliste stehen. Dem Rechtsanspruch könne man in Kempten momentan nicht nachkommen. Deswegen müsse er die Eltern um Verständnis und Geduld bitten. Die Verantwortlichen versuchten, alle Optionen möglich zu machen.
„Man kann nicht darauf vertrauen, dass sich dieses Problem ‚auswächst‘“, fuhr er fort. Laut der aktuell veröffentlichten Bertelsmann-Studie zur Bevölkerungsentwicklung werde die Bevölkerung in den kommenden 15 Jahren „leider“ um 6.000 Menschen wachsen.
Hochschulstadt zieht junge Menschen an
Die Situation mache es nicht besser, dass Kempten als Hochschulstadt eine jüngere Bevölkerungsgruppe anziehe, was mehr Kinder und den Bedarf nach mehr Kita-Plätzen nach sich ziehe. „Wir stecken den Kopf nicht in den Sand, sondern organisieren, was möglich ist“, versprach der Referent.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.