Firmenchef schimpft über „Abzocke“: Bußgeldbescheid nach Stopp an der Stromtankstelle

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Wer auf dem Parkplatz vor der Loisachhalle in Wolfratshausen Strom tankt, muss für diesen Zeitraum Parkgebühren bezahlen. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Der Fahrer eines Firmenwagens tankte an einer Ladesäule, die auf einem Parkplatz in Wolfratshausen steht, Strom. Jetzt bekam die Firma in Pullach einen Bußgeldbescheid. Der Mitinhaber des Unternehmens ist empört.

Wolfratshausen – „Das Parken wird komfortabler“: Mit diesem Slogan bewarb die Stadt Wolfratshausen das neue digitale Zeiterfassungssystem auf dem Parkplatz vor der Loisachhalle. Manfred Müller sieht das anders. Er spricht von „Abzocke“, nachdem ihm ein Inkassobüro eine Rechnung zugestellt hat. Inklusive Mahngebühren soll der Pullacher 68,72 Euro berappen. Doch Müller, Mitinhaber eines Business-Consulting-Unternehmens, betont: Der Fahrer eines Firmen-Pkw habe an der Ladesäule der 17er-Oberlandenergie auf dem Loisachhallen-Parkplatz „notgedrungen“ Strom getankt, um wieder in die Isartalgemeinde zurückkehren zu können. Er habe nicht damit gerechnet, dass während des Ladevorgangs Parkgebühren fällig werden – das sei in vielen anderen Städten nämlich nicht so.

Pullacher ist empört: „Umweltbewusstsein“ werde „bestraft“

Müller, unter anderem Ortsvorsitzender des Bunds der Selbstständigen in Pullach, drückt sich nicht weg, wenn ihm ein Fauxpas unterlaufen ist: „Wenn ich falsch geparkt habe, zahle ich das Bußgeld ohne Wenn und Aber.“ Im konkreten Fall wird er das nach eigenen Worten nicht tun. Der 70-Jährige hat einen Rechtsanwalt eingeschaltet und ist bereit, den Streitfall von einem Richter entscheiden zu lassen. Noch aber setzt er auf die Kulanz der Kommune beziehungsweise des Parkplatzbetreibers Wemolo.

Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Der Pullacher gibt zu bedenken, dass der Firmenwagen nicht zuletzt aus ökologischen Gründen mit Strom betrieben wird. Für das „Umweltbewusstsein“ werde das Unternehmen nun „bestraft“. Vor Ort finde sich kein Hinweis, dass während des Ladevorgangs Parkgebühren anfallen. „Vielleicht sollte man an den Ladesäulen eine Kamera installieren, so ließe sich leicht erkennen, ob da nur jemand die Batterie seines Pkw auflädt – oder den Stellplatz als Dauerparker missbraucht.“ Exakt 69 Minuten stand der Firmenwagen vor der Loisachhalle. Der Fahrer habe die Gelegenheit für ein paar Einkäufe in der Innenstadt genutzt.

Rathauschef: „Hat nichts mit Willkür der Stadt Wolfratshausen zu tun“

„Es ist sicherlich ärgerlich für den Fahrzeugführer, wenn er im guten Glauben war, dass ein Ladevorgang automatisch auch einen Erlass der Parkgebühr mit beinhaltet“, so Bürgermeister Klaus Heilinglechner auf Nachfrage unserer Zeitung. „Doch der Ladevorgang und der Parkvorgang müssen getrennt betrachtet werden.“ Der Rathauschef betont, dass der Parkplatz von Wemolo (siehe unten) – „nicht von der Stadt!“ – und die Ladesäule von der 17er Oberlandenergie betrieben wird. Sein Fazit: „Der Parkende muss bei Ausfahrt aus dem Parkplatz – durch die Eingabe seines Kfz-Kennzeichens – die anfallende Parkgebühr entrichten, dazu hat er nach Verlassen des Parkplatzes noch 24 Stunden Zeit. Tut er das nicht oder übersieht er die Frist, fallen Gebühren durch den Betreiber an.“ Dies, so der Rathauschef, „hat nichts mit Willkür der Stadt Wolfratshausen zu tun“.

Kein April-Scherz: E-Autos dürfen bald gratis parken

Müller verweist auf den Vorstoß von Innenminister Joachim Herrmann im Dezember 2024: Fahrzeuge mit E-Kennzeichen sollen zeitlich befristet gratis auf öffentlichen Parkplätzen stehen dürfen. Der Ministerrat folgte dem Vorschlag, der aber noch nicht in die Tat umgesetzt worden ist. Erst am 1. April, so Heilinglechner, „werden die Parkautomaten umgestellt, damit Fahrzeuge mit E-Kennzeichen drei Stunden kostenfrei parken können“. Das gelte auch für den Parkplatz vor der Loisachhalle.

Da die Ausnahmeregelung in den Rathäusern seit gut zwei Monaten bekannt ist, hätte Müller „Fingerspitzengefühl“ erwartet. Werde die Gebührenforderung nicht zurückgenommen, werde er die „Ungerechtigkeit“ auf der Homepage des Bunds der Selbstständigen veröffentlichen. „Zeigt die Stadt sich entgegenkommend, werde ich persönlich weiter sehr gerne in Wolfratshausen einkaufen.“ cce

Betreiber Wemolo erklärt Parkbedingungen

Die Firma Wemolo, Betreiber des Parkplatzes vor der Loisachhalle, erläutert auf Anfrage unserer Zeitung: „Um die Parkvorgang für alle Nutzerinnen und Nutzer möglichst einfach zu gestalten, erfolgt die Erfassung der Parkdauer automatisiert per Kennzeichenerkennung.“ Die Parkgebühr am Kassenautomaten beziehungsweise online entrichtet werden. Die Parkbedingungen, einschließlich der Gebührenpflicht, seien durch Hinweisschilder an der Einfahrt „und auf der gesamten Fläche“ kommuniziert. „Da es sich um eine private Parkfläche handelt, gelten hier gesonderte Regelungen – unabhängig davon, ob ein Fahrzeug mit Elektroantrieb unterwegs ist oder eine Ladestation genutzt wird“, so ein Wemolo-Pressesprecher. Und weiter: „Wir verstehen, dass sich Parkregelungen von Stadt zu Stadt unterscheiden können, und bemühen uns, durch eine transparente Beschilderung und digitale Bezahlmöglichkeiten einen möglichst angenehmen und unkomplizierten Parkvorgang zu gewährleisten.“

Auch interessant

Kommentare