In der Mittelschule sollen alle Decken abgeklebt werden
Nun hat sich auch die Versammlung des Mittelschulverbundes mit dem Deckenproblem in der Schule beschäftigt. Die Vertreter aus den Gemeinderäten von Maisach und Egenhofen stimmten zu, dass alle Decken aus Sicherheitsgründen abgeklebt werden.
Maisach – Wie berichtet, lösen sich sogenannte KMF-Flocken (die Abkürzung bedeutet künstliche Mineralfasern) aus dem Dämmmaterial unter der Lamellendecke in einigen Klassenzimmer und finden sich dann in der Raumluft. Nachdem Schüler und Lehrer teilweise über Atemwegsreizungen geklagt hatten, forderten Elternbeiratsvertreter die schon länger geplante Sanierung endlich auf den Weg zu bringen. Festgesetzte Grenzwerte für KMF-Flocken gibt es nicht, bei höheren Werten wird aber eine Entnahme des Dämmmaterials empfohlen.
Nur am Nachmittag
Unabhängig von dem Beschluss der Versammlung haben die ersten Arbeiten bereits begonnen: Wie der zuständige Sachbearbeiter aus dem Maisacher Bauamt, Steffen Sander, berichtete, werde aktuell ein Raum fertiggestellt, in dem eine erhöhte Konzentration von KMF-Flocken in der Raumluft gemessen worden war. Wegen des laufenden Unterrichts könne die Maßnahme durch die Bauhofmitarbeiter zunächst nur in den Nachmittagsstunden durchgeführt werden. In den Faschingsferien werde man die Arbeiten intensivieren, so Sander.
Es werden mit einem Tape die Lücken zwischen den Kunststoff-Lamellen, unter denen sich das Dämmmaterial befindet, abgeklebt. Auch zur Wand hin werden alle Lücken geschlossen, sodass – so die Hoffnung – keine Fasern mehr in die Raumluft entweichen können, sondern in der Decke bleiben.
Erneute Messung
„Wenn dann der erste Raum fertiggestellt ist, werden wir noch einmal eine Raumluftmessung durchführen“, kündigte der Sachbearbeiter an. So wolle man feststellen, welches Ergebnis die Maßnahme gebracht habe, ehe man die Abklebe-Arbeiten in weiteren Klassenzimmern fortsetze. Wann eine erneute Messung stattfindet, steht noch nicht fest.
„Eine sehr aufwändige Arbeit“, stellte Hans Seidl fest. Der Bürgermeister von Maisach ist zugleich Vorsitzender der Schulverbandsversammlung. Die Kosten fürs Abkleben werden auf etwa 1000 Euro je Klassenzimmer beziffert. Insgesamt gilt es, Decken in 46 Klassen- und Nebenräumen abzudichten. Das Geld soll aus der Haushaltsstelle entnommen werden, in der Mittel für die Sanierung der Mittelschule vorgehalten werden.
Der Zeitaufwand
Wann die Maßnahme komplett abgeschlossen sein wird, ist noch unklar. Denn es müssen auch externe Firmen eingespannt werden. Den zeitlichen Aufwand benannte die Gemeindeverwaltung von Maisach wie folgt: Je Klassenzimmer sind zwei Arbeitskräfte sechs Stunden beschäftigt.
Meine news
Eine andere Möglichkeit wäre gewesen, die Decken zu öffnen und das Dämmmaterial komplett zu entfernen. Doch das hätte nicht während des Schulbetriebs durchgeführt werden können. Zudem hatte es danach Probleme wegen des fehlenden Schallschutzes gegeben.
Mittelschulrektorin Corinna Niedring erklärte, man werde von Seiten der Schule jede ihr mögliche Unterstützung leisten. Der Elternbeirat sei über den aktuellen Sachstand informiert worden. Es sind auch Schüler und Lehrer der Realschule betroffen. Denn die benachbarte Realschule nutzt einige Zimmer der Mittelschule.
Das war der erste Bericht zu dem Thema: Fasern aus Dämm-Material fliegen umher: Messung von Raumluft in Schule manipuliert
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.