Mikro-Urlaub: Drei Tiny Houses sollen als Ferienwohnungen dienen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Puchheim

Kommentare

Haus im Mini-Format: So in der Art sollen die Tiny Houses in Puchheim-Ort aussehen. © DPA

Puchheim bekommt eine neue Übernachtungsmöglichkeit für Touristen: Der Bauausschuss genehmigte drei eher spezielle Ferienwohnungen. Es handelt sich um Mini-Häuser, so genannte Tiny Houses.

Puchheim – Am Ende herrschte Einigkeit im Bauausschuss der Stadt Puchheim. Der Antrag zum Bau dreier Ferienwohnungen an der Augsburger Straße 5 wurde einstimmig angenommen. Damit wird es künftig neben den Hotels Parsberg (das in der Nachbarschaft liegt) und Seidl sowie den Pensionen Leitner und Obermayer eine fünfte Übernachtungsmöglichkeit für Auswärtige geben.

Die Grundfläche

Dabei handelt es sich bei den geplanten Feriendomizilen streng genommen nicht um Wohnungen, sondern um winzige Häuschen (Tiny Houses). Diese sollen mit einer Grundfläche von jeweils gerade einmal 30 Quadratmetern und einer Firsthöhe von 4,2 Metern auskommen. Dazu sind drei Auto- und vier Fahrradstellplätze vorgesehen.

Kurz kamen Zweifel seitens mancher Ausschussmitglieder auf, ob Puchheim tatsächlich ein Reiseziel sei. Dritter Bürgermeister Thomas Hofschuster (CSU), der die Sitzung leitete, konterte nicht ganz ernst gemeint: „Maibaum, Kirche, Bushaltestelle und eine Wirtschaft in der Nähe, was will man mehr?“.

Wird das ein Campingplatz?

Wirtschaftsreferent Hans Knürr von den Grünen äußerte zudem Bedenken, ob noch mehr Tiny Houses folgen sollen. Er habe grundsätzlich nichts dagegen, befürchte aber ein „Dauerwohnheim“. Knürr: „Ich sehe da einen ganzen Campingplatz, der kommt.“

Hofschuster betonte daraufhin, man könne nur den Antrag beurteilen, der vorliege. Also drei Tiny-Häuser. Würden künftig mehr der Mini-Häuser beantragt, werde es eine erneute Beurteilung geben. Auch bei der Nutzung geht der Dritte Bürgermeister davon aus, dass „sie so ist, wie vorgestellt“, also als Ferienhäuser. Er stellte aber klar: „Sollten daran später Zweifel bestehen, werde man das überprüfen.“

Eine Nachfrage kam zudem von Wolfgang Wuschig, der für die UBP im Stadtrat sitzt. Wuschig befürchtete, dass es sich bei dem bisher als Lagerplatz genutzten Gelände um eine Verdachtsfläche für Bodenkontamination handeln könne. Doch diese Verdachtsfläche gebe es zwar, es sei aber ein anderer Bereich des Grundstücks betroffen.

Voll im Trend

Puchheims künftige Feriendomizile liegen voll im Trend. Tiny Houses werden auch in Deutschland immer beliebter, nicht nur als Ferienwohnung, sondern als Wohnsitz. Der Trend ist unlängst aus den USA herübergeschwappt. Dort erlebten die Platzsparwunder ihren großen Aufschwung nach der Finanzkrise 2007. Während es ursprünglich vor allem um die geringeren Kosten ging, spielt nun ebenfalls ein minimalistischer Lebensstil und ein geringer CO2-Fußabdruck eine Rolle.

Man kann dabei drei Arten der unterscheiden: Der Klassiker ist mobil und passt auf einen Anhänger. Alternativ können diese aus umgenutzten Transport- oder Schiffscontainern gebaut werden, oder wie ein gewöhnliches Haus, nur eben kleiner.

Auch interessant: Tiny-House darf in einem großen Garten gebaut werden

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.

Auch interessant

Kommentare