Assads Luxusautos: Riesige Sammlung des gestürzten Diktators in Syrien enthüllt

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Rebellen schlendern durch den Palast des gestürzten Assads im syrischen Damaskus. Die Privatgarage enthüllt den wahren Reichtum des Ex-Diktators.

Damaskus – Nach über 50 Jahren Herrschaft der Assad-Familie in Syrien ist der Diktator Baschar al-Assad am Sonntag, dem 8. Dezember, in kürzester Zeit von islamistischen Rebellen gestürzt worden. Nach der Flucht des Machthabers und seiner Familie strömten Rebellen in dessen Palast in Damaskus. Die Assads sind russischen Medien zufolge nach Moskau geflüchtet, Syrien steht ein Umbruch bevor. Im Netz kursiert ein Video, das anscheinend die Garage Assads zeigt – inklusive einer Vielzahl hochpreisiger Schätze.

Ein Video, veröffentlicht von der New York Post, zeigt Menschen, die im Palast ein und aus gehen und die Besitztümer ihres einstigen Herrschers plündern. So werden etwa ein Motorrad mit diversen Gegenständen beladen, gemeinsam ganze Möbelstücke, sogar einzelne Stühle hinaustragen. Auch eine Waffenkammer, gut bestückt mit Maschinenpistolen, wurde offenbar ausgeräumt. Manche sind mit der ganzen Familie dort und machen Selfies in den Hallen des Palastes. Wie die britische Nachrichtenagentur Reuters berichtete, haben die Rebellen die Festung ihres Machthabers verlassen vorgefunden. Soldaten sollen ihre Uniformen abgelegt und ihre Posten verlassen haben.

Assads Luxusauto-Sammlung: In der Garage des Palastes stehen Schätze mit erstaunlichem Wert

Der weitläufige Palast aus Stein und Marmor, der am Rand der Stadt auf einem Hügel thront, ist nicht der einzige Beweis des Reichtums und Prunks, den sich der Diktator Assad aufgebaut hat. Videoaufnahmen verdeutlichen den Kontrast zu der jahrelang unter Armut leidenden Bevölkerung.

Zu sehen ist die ebenfalls weitläufige Lagerhalle Assads in der Nähe des Hauptpalastes, im Westen von Damaskus, nahe der Stadt Al-Mazzeh. Sie ist bestückt mit einer privaten Sammlung von etwa 40 Luxusfahrzeugen. Das berichtete die CNN, die das Video nach eigenen Angaben verifiziert hat. Plünderer schauen sich fröhlich die eindrucksvolle Sammlung an, öffnen Türen und Motorhauben der Fahrzeuge.

Zu sehen sind zahlreiche Motorräder, Quads, Geländewagen und Limousinen. Die Meisten von europäischen Luxusmarken wie Mercedes Benz, Audi, Porsche, Aston Martin und Ferrari. Außerdem seien ein Lamborghini, ein Rolls-Royce und ein Bentley zu sehen. Laut CNN ist auch ein ganz besonderes Exemplar vertreten: Ein Ferrari F50, der laut Angaben üblicherweise für über drei Millionen Dollar verkauft wird. Mindestens eines der Autos trage ein Nummernschild von Damaskus. Ein weiteres Video, das im Netz zu finden ist, zeigt dieselbe Autosammlung Assads.

Zwei Männer fotografieren sich in den prunkvollen Hallen des Regierungspalastes in Damaskus nach dem Sturz des syrischen Diktators al-Assad.
Zwei Männer fotografieren sich in den prunkvollen Hallen des Regierungspalastes in Damaskus nach dem Sturz des syrischen Diktators al-Assad. © Hussein Malla/dpa/AP

Nach Regierungssturz strömen Plünderer nicht nur in den Palast

„Lernen Sie die neuen syrischen Millionäre kennen!“ So heißt es in einem X-Post samt Video. „Die klugen Leute gingen nicht in Assads Palast, um Kronleuchter zu holen, sondern zur Bank, um Bargeld und Gold zu holen!“ Die Aufnahmen zeigen Menschen mit prall gefüllten Säcken und Kisten. Offenbar wurde nicht nur der präsidiale Palast, sondern auch die syrische Zentralbank geplündert.

In einem anderen Video, das ebenfalls auf X veröffentlicht wurde, sind unterirdische Bunkeranlagen zu sehen. Weit unter die Erde führt eine Treppe samt Schienensystem, vermutlich gefilmt von einem Plünderer. Die Betonböden der unterirdischen Gänge sind übersät mit Zigarren- und Gewehrkisten. „Die Keller des Hauses von Maher al-Assad in Damaskus. Wer Angst vor dem Volk hat, gräbt zig Meter unter der Erde“, schreibt Abdullah Almousa, der das Video hochgeladen hat und nach eigenen Angaben für das syrische Fernsehen tätig ist. Mahir al-Assad ist ein hochrangiger syrischer Militärkommandant und Teil der nun flüchtigen Assad-Familie. (smk)

Auch interessant

Kommentare