Zehn Memminger Spielerinnen reisen zu Eishockey Frauen-Weltmeisterschaft nach Tschechien
Zehn Spielerinnen des ECDC Memmingen stehen im Kader der Deutschen Nationalmannschaft, wenn diese ab dem 9. April an der Fraueneishockey-Weltmeisterschaft teilnimmt.
Memmingen – Bundestrainer Jeff MacLeod hat für die IIHF-Frauen-Weltmeisterschaft in Tschechien vom 9. bis 20. April 2025 ein 25-köpfiges Aufgebot nominiert. Vom ECDC Memmingen wurden insgesamt elf Spielerinnen aufgeboten. Zehn von ihnen werden bei der Weltmeisterschaft das Team Deutschland repräsentieren. Die elfte Aufgebotene – Stürmerin Anna Rose – muss krankheitsbedingt auf die Teilnahme verzichten.
Eishockey Frauen-Weltmeisterschaft mit zehn Memminger Spielerinnen
Im Kader der Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2025 sind vom ECDC Memmingen:
- Chiara Schultes, Torhüterin
- Ronja Hark, Verteidigerin
- Daria Gleißner, Verteidigerin
- Charlott Schaffrath, Verteidigerin
- Carina Strobel, Verteidigerin
- Hanna Weichenhain, Verteidigerin
- Anne Bartsch, Stürmerin
- Alexandra Boico, Stürmerin
- Nicola Hadraschek-Eisenschmid, Stürmerin
- Jule Schiefer, Stürmerin
Sieben Spielerinnen sind in Übersee oder Schweden aktiv, darunter mit Torhüterin Sandra Abstreiter (PWHL Montreal), Verteidigerin Katharina Jobst-Smith (Univ. Minnesota/Duluth) und Stürmerin Laura Kluge (Toronto) drei Ex-Memmingerinnen.
ECDC Frauen sehen sich gut gerüstet
Die Nationalspielerinnen sehen sich gut vorbereitet für die Weltmeisterschaft. Sie wollen ein Spiel nach dem anderen angehen und noch den Schwung der erst kürzlich gewonnenen Deutschen Meisterschaft mitnehmen.
Ein Kinderspiel werden die internationalen Begegnungen dennoch nicht. Besonders Schweden sieht Team-Captain Daria Gleißner als Herausforderung. Insofern dürfte schon der Auftakt der WM viel Spannung versprechen.
Unser Ziel ist es auf jeden Fall, wieder Gruppenerster zu werden.
Meine News
Seit letztes Jahr die Regelung zur Vermeidung von Körperkontakt in der Deutschen Liga nouveliert. Dadurch wird das Spielgeschehen für die Frauen etwas rauer. Lange Zeit wurde Fraueneishockey mitunter wegen dieser Regel belächelt. Unsere Redaktion wollte wissen, welche Auswirkungen das Spiel mit Körperkontakt auf nationaler Ebene auf die internationalen Begegnungen hat.
Ich würde sagen, es ist schneller geworden dadurch. Man muss halt auch viel mehr drauf gefasst sein, dass man gecheckt wird.
Auf das Verletzungsrisiko bezogen sieht Ronja Hark sogar eine Verbesserung. Die Spielerinnen seien sich bewusst, dass jederzeit ein Bodycheck kommen könne. So erwische es sie nicht unvorbereitet. Daria Gleißner ergänzte, dass die Teams durch die Neuerung auch besser auf das internationale Niveau vorbereitet würden, denn in anderen Ländern sei Körperkontakt länger schon zugelassen.
Einige der Memmingerinnen waren schon öfter Teil der Nationalmannschaft. Doch für einige ist es auch das erste Aufgebot dieser Art. So etwa Alexandra Boico und Hanna Weichenhain, auch für Anna Rose wäre es die erste Teilnahme an der WM gewesen.
Das schöne sei, so Daria Gleißner, die Professionalität bei solchen internationalen Spielen. Man treffe auf Teams mit enorm hohem Spielniveau.
Vorbereitungsspiele erfolgreich – WM kann starten
Im Rahmen der Vorbereitung traf die DEB-Auswahl in Füssen auf die Schweiz und konnte dabei erstmals nach vier Jahren wieder einen Sieg gegen die Eidgenossen verbuchen. Beim 3:2-Overtime-Erfolg trafen neben Franziska Feldmeier auch zwei Indians-Verteidigerinnen: Carina Strobel sorgte für das zwischenzeitliche 2:1 und Ronja Hark markierte in der Verlängerung den 3:2-Endstand.
Im WM-Spielort in Budweis stand am vergangenen Sonntag noch ein Vorbereitungsspiel gegen den späteren Gruppengegner Japan an.
Am Mittwoch, 9. April 2025 um 11 Uhr, startet die Nationalmannschaft dann in die WM-Gruppe B mit dem Auftakt gegen Schweden. Weitere Gegnerinnen sind die Teams aus Norwegen, Ungarn und Japan. Die drei bestplatzierten Nationen der Gruppe B erreichen das Viertelfinale, komplettiert wird das Feld durch die fünf Teams der Gruppe A. Weitere Spieltermine sind:
- 12. April 2025 | 15 Uhr | Norwegen – Deutschland
- 14. April 2025 | 11 Uhr | Deutschland – Ungarn
- 15. April 2025 | 15 Uhr | Deutschland – Japan
Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!