ECDC Frauen spielen in Memmingen um Deutschen Meistertitel: „Bringt den Hühnerberg zum Beben!“
Die Frauenmannschaft der ECDC Memmingen Indians ist auf dem besten Weg, sich den sechsten Deutschen Meistertitel zu holen. Das womöglich entscheidende Finalspiel wird am Samstag, 22. März, in Memmingen ausgetragen – hoffentlich mit vielen Zuschauern. Das hängt auch mit einer Wette zusammen.
Memmingen – Die Chancen stehen gut für die Frauen um Kapitänin Daria Gleißner, sich erneut den Titel „Deutscher Meister“ zu holen. Für das Team von Teammanager Peter Gemsjäger und Headcoach Waldemar Dietrich gilt es in den Finalspielen ihren Meisterstatus zu verteidigen. Im Modus Best-of-Five stehen die Allgäuerinnen den Spielerinnen des HK Budapest gegenüber. Heißt: Wer dreimal gewinnt, ist Meister.
ECDC Frauen spielen in Memmingen um Deutschen Meistertitel: Besondere Wette mit Memmingens Oberbürgermeister
Bei einer Pressekonferenz am 13. März gaben Teamkapitänin Daria Gleißner und Peter Gemsjäger einen Ausblick auf die anstehenden Spiele. Zudem wurde bekannt, dass Oberbürgermeister Jan Rothenbacher eine Wette mit den Indians und der Firma JB SportManagement eingegangen ist. Gegenstand dieser Wette sind die Besucher, oder besser gesagt, deren Anzahl.
Die Alpha Cooling Arena bietet Platz für rund 3.700 Personen. Doch trotz der starken Leistungen der ECDC-Damen blieben zuletzt viele Plätze leer. Die Wette deshalb: Sollten sich beim Finalspiel der Indians Frauen am 22. März mehr als 2.500 Zuschauerinnen und Zuschauer auf den heimischen Rängen einfinden, so spendet JB SportManagement je fünf Euro pro weiteren Gast an einen karitativen Zweck. Und wenn das Mega-Event doch nicht so viele Leute anzieht? Dann wird Oberbürgermeister Jan Rothenbacher in der nächsten Saison ein Wochenende lang den Kiosk im Eisstadion mitbetreiben und Wurstsemmeln und Getränke ausgeben.
Jetzt hängt alles von den Eishockeyfans der Region ab. Wird eine Spende für den guten Zweck zustande kommen und wenn ja, in welcher Höhe? Bei 2.300 Besuchern wäre, erklärte Bernd Schuster von JB SportManagement, der aktuelle Play-Offs Besucherrekord der Damen geknackt. Sollten sich sogar über 3.100 Zuschauer einfinden, wäre das ein neuer deutscher Rekord in der DFEL.
Einen herzlichen Dank richteten die drei Speaker der Pressekonferenz an ihre Sponsoren, allen voran den beiden Anwesenden Julian Eberhard (Geschäftsleiter ematec AG) und Hermann Jäckle (Geschäftsführer von Jäckle Automobile KG). Die Unternehmen der beiden hätten jeweils 500 Eintrittskarten erworben, welche an Schülerinnen und Schüler sowie Beschäftigte des Memminger Klinikums und des Klinikverbunds Allgäu kostenlos weitergegeben wurden. Insgesamt gebe es für das Heimspiel etwa 2.000 Freikarten, welche auch von weiteren Sponsoren vergeben wurden.
ECDC Frauen spielen in Memmingen um Deutschen Meistertitel: Voller Einsatz fürs Finale
Eins steht fest: Das Spiel am kommenden Samstag verspricht jede Menge Spannung, denn die Profis aus Budapest sind nicht zu unterschätzen. Sportlich sieht Daria Gleißner ihre Mannschaft gut gewappnet. Nach der, zum größten Teil überstandenen, Krankheitswelle der letzten Wochen, seien die meisten Memminger Spielerinnen wieder fit. Auch das intensive Training der letzten Monate zahle sich aus, wie sich auch zuletzt zeigte: So konnten die Maustädterinnen sich im Kampf um den Finaleinzug gegen die ebenfalls hartnäckigen Mad Dogs aus Mannheim behaupten.
Meine News
Die Motivation, sich erneut den Titel zu holen, ist hoch. Daria Gleißner und ihre Kolleginnen holten sich schon beide Siege bei den Auftaktspielen in Budapest. Diese zu gewinnen, nannte Gleißner dennoch eine anspruchsvolle Herausforderung.
Wir sind eine sehr dynamische Mannschaft. Uns zeichnet unsere Tiefe aus; wir haben extrem viele erfahrene Spielerinnen, aber auch viele junge Talente, die einen frischen Wind reinbringen.
Doch auch Ungarn kommt mit guten, erfahrenen Spielerinnen und einem starken Spiel daher. „Nichtsdestotrotz denke ich, wir haben da schon die Nase vorn“, zeigt sich die Teamkapitänin zuversichtlich. Und auch Peter Gemsjäger sieht „seine Damen“ als Favoriten.
ECDC Frauen spielen in Memmingen um Deutschen Meistertitel: Heimsieg im Rahmen des Möglichen
Eine wichtige Änderung in den diesjährigen Finalserie sprach Peter Gemsjäger an. Bisher sei es so gewesen, dass der amtierende Meister das Heimrecht auf die ersten Finalspiele hatte. Die darauffolgenden Spiele haben dann jeweils auswärts beim Finalgegner stattgefunden. Beim Kampf um den Titel spielen die Mannschaften im Modus Best-of-Five. In der Vergangenheit habe das dazu geführt, dass die ECDC Indians Frauen ihre Meistertitel bei den Gästen errangen. Das sei nicht nur schade für Spielerinnen und Staff, sondern auch für die Fans, erklärte Gemsjäger.
Dieses Jahr wird es jedoch anders. Auf Gemsjägers Vorschlag hin wurde die Regelung überarbeitet. Deshalb findet der Auftakt heuer beim Finalgegner HK Budapest statt. Das dritte, und womöglich entscheidende Spiel, steigt dann am heutigen Samstagabend, 22. März, um 18 Uhr am Hühnerberg. Im besten Fall gewinnen die Indians beide Auswärtsspiele und verteidigen ihren Posten mit einem Heimsieg. Falls benötigt, wird Spiel vier am Sonntag, 23. März um 13 Uhr, bzw. Spiel fünf am Samstag, 29. März um 19 Uhr, ausgetragen.
Wenig Zeit zu feiern: Kadermitglieder im Einsatz bei Weltmeisterschaft
Nicht nur in der blossom-ic Liga sind die Memmingerinnen erfolgreich. Auch für die Nationalmannschaft werden regelmäßig Kadermitglieder der ECDC Damen aufgerufen. So auch für die anstehende Weltmeisterschaft in Tschechien, welche ab dem 9. April in Ceské Budejovice (Budweis) ausgetragen wird. Dort trifft die deutsche Nationalmannschaft in der Gruppe B auf Teams aus Schweden, Norwegen, Japan und Ungarn.
Mit dem Kreisbote-Newsletter und dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App sowie der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Allgäuer Region informiert.