An besonderen Orten: Sechs außergewöhnliche Weihnachtsmärkte in Bayern
Am See mit Alpenpanorama, unweit eines berühmten Schlosses oder hoch oben in den Bergen. Weihnachtsmärkte finden in Bayern an beeindruckenden Orten statt.
München - Für viele können sie gar nicht früh genug beginnen: Weihnachtsmärkte. Warm eingepackt mit einem heißen Glühwein oder Punsch in der Hand, dazu weihnachtliche Musik und gute Gesellschaft. So stimmen sich viele Menschen auch in Bayern auf das Weihnachtsfest ein - und der Freistaat hat besondere Locations für die Christkindlmärkte zu bieten.
Besondere Orte: Weihnachtsmärkte mit Seeblick und Alpenpanorama
Nur eine Stunde südlich von München warten gleich drei besondere Christkindlmärkte rund um den Tegernsee. Die Weihnachtsmärkte in Tegernsee, Rottach-Egern und Bad Wiessee „verströmen eine fast magische Weihnachtsstimmung“, heißt es zum Beispiel bei servus-tegernsee.de.
Die Weihnachtsmärkte am Tegernsee haben an den Adventswochenenden (30. November und 1. Dezember, 7. und 8. Dezember, 14. und 15. Dezember, 21. und 22. Dezember) zwischen 14 und 19 Uhr geöffnet.
Drei Weihnachtsmärkte am Tegernsee
Tegernsee: Schlossweihnachtsmarkt vor dem Bräustüberl
Rottach-Egern: Rottacher Advent am Südufer
Bad Wiessee: Seeadvent
Alle drei Weihnachtsmärkte sind den ganzen Advent über jedes Wochenende zwischen 14 und 19 Uhr geöffnet.
Weihnachtsmarkt in Prien am Chiemsee: „Traditionell anders“
Auch der Weihnachtsmarkt in Prien am Chiemsee kann sich sehen lassen. Als „traditionell anders“ bewirbt die Website tourismus.prien.de den „Priener Winterzauber“. Neben dem Christkindlmarkt gibt es auch Prien on Ice und den Priener Kultur-Advent mit zahlreichen Veranstaltungen. Für den Weihnachtsmarkt verwandelt sich der Wendelsteinpark in diesem Jahr erstmals in eine Eiswelt.
Meine news
Priener Weihnachtsmarkt - Öffnungstage
29. November bis 1. Dezember
6. Dezember bis 8. Dezember
13. Dezember bis 15. Dezember
20. Dezember bis 22. Dezember
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Unweit von Schloss Neuschwanstein: Romantischer Weihnachtsmarkt in Füssen
Der Romantische Adventsmarkt in Füssen muss sich ebenfalls nicht verstecken. „Lassen Sie sich vom besonderen Ambiente im Klosterhof St. Mang verzaubern“, schreibt die Stadt auf ihrer Website über den Weihnachtsmarkt, der sich keine vier Kilometer von Schloss Neuschwanstein entfernt befindet. Der Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang bringt Besucher mit dekorierten Markthäuschen und vielen Lichtern in Weihnachtsstimmung. Auch das ein oder andere Geschenk fürs Fest kann noch besorgt werden.
Adventsmarkt in Füssen
2. Adventswochenende:
Freitag, 6. Dezember: 17 bis 20 Uhr
Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8 Dezember: 11 bis 20 Uhr
3. Adventswochenende:
Freitag, 13. Dezember: 14 bis 20 Uhr
Samstag, 14. Dezember: 11 bis 20 Uhr
Sonntag, 15. Dezember: 11 bis 19 Uhr
Außergewöhnliche Location: „Advent am Wendelstein“ – Nur noch Warteliste
Mehr als besonders ist auch der „Advent am Wendelstein“. Dort können Besucher auf dem Wendelstein, „fernab vom oft hektischen Weihnachtstrubel in den Tälern“ für einige Stunden in die Besinnlichkeit der Vorweihnachtszeit eintauchen, wie die Wendelsteinbahn auf ihrer Website berichtet. Im weihnachtlich geschmückten Panoramarestaurant des Wendelsteinhauses gibt es eine musikalisch umrahmte Lesung. Dazu außerdem Glühwein, Bier und Weihnachtsgebäck. Wer jetzt Lust darauf bekommen hat, wird aber enttäuscht: Für das Event musste man Tickets kaufen - bereits jetzt sind alle restlos ausverkauft. Man kann sich jedoch auf eine Warteliste setzen lassen.
„Advent am Wendelstein“
Am 7. und 8. Dezember
Alle Tickets sind ausverkauft. Interessierte können sich aber auf die Warteliste setzen lassen. Telefonnummer: +49 (0) 80 34 / 308 - 0./ E-Mail: info@wendelsteinbahn.de
In Bayern erwecken mittelalterliche Weihnachtsmärkte vergangene Bräuche zum Leben. Mit Fackeln, Met und historischen Handwerksständen laden sie in eine andere Zeit ein. (kam)