Schwerverletzter Kleintransporter-Fahrer in Klinikum geflogen - Aus ungeklärter Ursache auf Sattelzug gefahren
Ein 42-Jähriger aus dem Landkreis Forchheim wurde bei dem Unfall auf der A95 schwer verletzt. Er war aus ungeklärter Ursache auf einen Sattelzug aufgefahren. Der Lkw-Fahrer (64) kam aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Update: 15.25 Uhr
42-Jähriger aus dem Landkreis Forchheim wurde schwerverletzt in Klinik geflogen
Zu dem schweren Verkehrsunfall auf der A95 war es gegen 10.45 Uhr in Fahrtrichtung Süden vor der Anschlussstelle Sindelsdorf gekommen. Ein 42-Jähriger aus dem Landkreis Forchheim war mit einem Ford Kleintransporter unterwegs. Nach Angaben der Verkehrspolizei Weilheim fuhr der 42-Jährige aus ungeklärter Ursache auf das Heck eines vorausfahrenden Sattelzugs auf. Der Lkw wurde von einem 64-Jährigen aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gesteuert.
Lkw-Fahrer blieb unverletzt
Der Kleintransporter-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr daraus befreit werden. Er erlitt laut Polizei schwere Verletzungen und wurde in kritischem Zustand mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. Der Lkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt.
Autobahn über vier Stunden gesperrt
Der Kleintransporter, sowie der Sattelauflieger wurden stark beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe wird auf 65.000 Euro geschätzt. Zur Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft München II ein Gutachter beauftragt. Die Fahrbahn in Richtung musste zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für circa viereinhalb Stunden gesperrt werden. Die nachfolgenden, wartenden Fahrzeuge mussten entgegen der Fahrtrichtung durch Einsatzkräfte von der Autobahn gelotst werden.
Unfallzeugen gesucht
Die Verkehrspolizeiinspektion Weilheim wurde zur Einsatzbewältigung durch die Polizeiinspektion Penzberg unterstützt. Weiter waren die Feuerwehren Penzberg, Iffeldorf, Beuerberg und Antdorf im Einsatz. Die freiwilligen Helfer befreiten den Verunfallten aus seinem Fahrzeug und übernahmen die Sperrung der Autobahn, bis ausreichend Fahrzeuge der Autobahnmeisterei vor Ort waren. Der Rettungsdienst war mit einem Einsatzleiter Rettungsdienst, zwei Notärzten, drei Rettungswägen und einem Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Verkehrspolizei Weilheim bittet Unfallzeugen dringend, sich unter der Telefonnummer 0881/640302 zu melden.
Meine news
--------------------------------------
Update: 14.49 Uhr
Bei dem Kleintransporter-Unfall am Freitag auf der A95 bei Sindelsdorf wurde ein Fahrer lebensgefährlich verletzt
Sindelsdorf- Es gibt weitere Infos zu dem schweren Unfall am heutigen Freitagvormittag (15. November) auf der A95 bei Sindelsdorf. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf Rundschau-Anfrage mitteilt, ist der Fahrer eines Kleintransporters auf einen Lastwagen aufgefahren. Der Lkw war wohl voll beladen. Der Fahrer des Kleintransporters erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Sein Zustand sei kritisch, so Polizeisprecher Stefan Sonntag. Der Verletzte musste aus seinem Fahrzeug heraus geschnitten werden. Er kam in das Unfallklinikum nach Murnau.
Die Autobahn in Fahrtrichtung Süden ist derzeit noch gesperrt. Der Verkehr wird ab der Anschlussstelle Penzberg/Iffeldorf ab- und umgeleitet. Die Unfallaufnahme läuft noch, ein Gutachter ist vor Ort.
--------------------------------------
Am Freitag gegen 10.45 Uhr wurde ein schwerer Unfall auf der Autobahn A95 bei Sindelsdorf gemeldet
++ Meldung um 11.23 Uhr +++
Am Freitag (15. November) wurde gegen 10.45 Uhr von Verkehrsteilnehmern ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A95 Höhe Sindelsdorf gemeldet. Ein Kleintransporter fuhr laut Polizei offensichtlich auf einen Lkw auf.
Der Fahrer oder die Fahrerin des Kleintransporters ist im Fahrzeug eingeklemmt, nach Polizeiangaben sind schwerste Verletzungen zu befürchten. Rettungsdienst, Feuerwehr und die Polizei sind im Einsatz. Unter anderem die Feuerwehr Penzberg ist mit mehreren Fahrzeugen ausgerückt.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.