„Corona ist wieder verdrängt“: Tölzer Hausarzt erklärt hohen Krankenstand – auch Allergien sind ein Faktor

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

KommentareDrucken

Etliche Menschen liegen gerade krank im Bett (Symbolbild). © Maurizio Gambarini

Der Tölzer Hausärztesprecher Dr. Matthias Bohnenberger erklärt Gründe für hohen Krankenstand. Auch Allergien spielen dabei eine Rolle.

Bad Tölz-Wolfratshausen – Der Frühling ist in vollem Gang, und der Sommer im Tölzer Land naht mit großen Schritten. Zuletzt lagen die Temperaturen teils schon bei sommerlichen Werten. Und trotzdem: Bei vielen Bürgern kratzt der Hals, läuft die Nase oder schmerzt der Kopf. Der Tölzer Hausärztesprecher Dr. Matthias Bohnenberger erklärt im Interview, ob es sich dabei um ein ungewöhnliches Phänomen handelt.

Herr Dr. Bohnenberger, nach dem subjektiven Eindruck sind derzeit viele Menschen im Landkreis krank. Ist so ein hoher Krankenstand für die Jahreszeit ungewöhnlich?

Nein, die Zahlen sind der Saison entsprechend normal. Ich würde sagen: alle Jahre wieder. Das ist ein wiederkehrendes Phänomen. Es ist, wie es immer ist.

Mit welchen Beschwerden kommen die Patienten in Ihre Praxis?

Die Aufteilung liegt – grob geschätzt – bei etwa einem Drittel Allergie und zwei Dritteln Infekt. Davon sind rund 10 bis 15 Prozent auf eine Corona-Infektion zurückzuführen.

Dr. Matthias Bohnenberger ist Tölzer Hausärztesprecher.
Dr. Matthias Bohnenberger ist Tölzer Hausärztesprecher. © Archiv

Welche Rolle spielt das Coronavirus noch?

Corona ist als Erkrankung einfach mit dabei, genauso wie Husten oder Schnupfen. Es ist nicht mehr lebensgefährlich, weil wir inzwischen eine gute Grundimmunität haben. Trotzdem sollte man sich vor Infektionen schützen.

„Schon komisch“: Corona laut Tölzer Hausarzt wieder verdrängt

Wie genau meinen Sie das?

In den Corona-Jahren haben wir eine gute Infekt-Prophylaxe gehabt, etwa durch die Masken oder das stärkere Händewaschen. Wir empfehlen weiterhin, in der Praxis einen Mund-Nasenschutz aufzusetzen. 90 Prozent der Patienten halten sich daran auch, aber es wird nicht immer verstanden. Dabei bekommen die Patienten gerne auch von uns eine Maske. Es ist schon komisch, dass alles rund um Corona jetzt wieder verdrängt ist.

Sind Infektionen auch auf das Wetter zurückzuführen?

Ja, auf jeden Fall. In den vergangenen Wochen war es teils schon sehr warm, dann ist es zwischenzeitlich wieder kalt geworden und später wieder warm. Dabei haben sich viele Menschen erkältet. Bei den sommerlichen Temperaturen freuen sich die Leute, wenn sie wieder rauskommen und feiern können. Und wenn die Leute feiern, stecken sie sich mit Infektionen an.

Welche Rolle spielen Allergien beim aktuellen Krankenstand?

Vor einigen Wochen war es noch kühl und schlechteres Wetter, dann fliegen nur wenige Pollen. Jetzt ist die Belastung volle Kanne. Das liegt neben dem schönen Wetter vor allem am Wind, der das ganze wie ein Turbo anfacht. Grundsätzlich nehmen die Allergien jedes Jahr zu.

Seit Dezember 2023 ist die telefonische Krankschreibung wieder möglich. Wie wird dieses Angebot angenommen?

Die telefonische Krankschreibung wird sehr gerne genutzt. Sie entlastet uns, und gerade bei Husten oder Schnupfen kann es man es schon gut am Telefon hören. Manche Patienten müssen für die Diagnose aber trotzdem noch in die Praxis kommen.

Interview: Vinzent Fischer

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!