Tölz live: Trachtenwallfahrt an Christi Himmelfahrt
Kleiner Blechschaden da, eine Gewitterfront zieht an, ein tolles Konzert startet in Kürze. Hier gibt‘s unseren Newsblog direkt aus der Redaktion.
- Hier gibt es alle Kurz-News aus der Redaktion stets aktuell.
- Der Tölzer Puls zum Nachfühlen in unserem exklusiven Minuten-Archiv: Tölz live bis zum 6. Mai 2024
- Besonderer Fokus liegt auf Staus, Blitzer, Wetter und spannenden Events, immer aktuell.
- Vermisst du eine Meldung? Dann sag uns flott Bescheid! Entweder unter redaktion@toelzer-kurier.de, oder via Facebook, oder du rufst kurz an unter 08041/767
Montag, 6. Mai:
10.36 Uhr: Traditionell findet an Christi Himmelfahrt die Trachtenwallfahrt des Oberlandler Gauverbandes statt. Bereits seit 1923 treffen sich die Trachtler zur gemeinsamen Wallfahrt in Birkenstein. Am Donnerstag, 9. Mai, wird wieder eine Vielzahl an Pilgern aus 50 Vereinen erwartet. Die Aufstellung der Trachtler erfolgt, wie gewohnt, am Sportplatz in Fischbachau. Der Pilgerzug wird sich um 9 Uhr in Bewegung setzen, sodass die Heilige Messe um 10 Uhr in Birkenstein beginnen kann.
Sonntag, 5. Mai:
18.07 Uhr: Nach dem triumphalen Abschluss seiner „Friendship“-Tournee steht der renommierte Klarinettenvirtuose und „King of Klezmer“ Giora Feidman nun mit seinem neuesten musikalischen Projekt „Revolution of Love“ auf der Bühne. Der Maestro ist fest entschlossen, die Welt mit einer Botschaft der Liebe zu durchdringen, so steht es in der Ankündigung. Dabei ist er am Freitag, 26. Juli, in der Tölzer Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt zu Gast. Die zauberhaften Klänge seiner Klarinette, die bereits als das „Mikrofon seiner Seele“ bezeichnet wurde, vereinen sich mit den inspirierenden Kompositionen von Majid Montazer. Gemeinsam mit Vytis Skuras tritt Feidman in einen musikalischen Dialog voller Sinnlichkeit und Stärke. Beginn ist um 20 Uhr. Tickets sind bereits jetzt erhältlich, online unter www.ma-cc.com, unter www.giorafeidman.com, bei Eventim, bei München Ticket sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
16.57 Uhr: Im Rahmenprogramm der derzeit im Stadtmuseum laufenden Ausstellung „Namen statt Nummern“ gibt es am Dienstag, 7. Mai, ein Zeitzeugengespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Abba Naor. Mit 13 Jahren kommt er ins Ghetto im litauischen Kaunas. Dort wird sein älterer Bruder erschossen. Die Familie wird in das KZ Stutthof deportiert. Seine Mutter und sein jüngerer Bruder werden nach Auschwitz transportiert, als er sie zum letzten Mal sieht. Er meldet sich freiwillig für Kaufering I, das berüchtigte Außenlager des KZ Dachau. Am 2. Mai 1945 wird er mit 17 Jahren auf dem Todesmarsch bei Bad Tölz von Einheiten der US-Armee befreit. Naor berichtet im historischen Sitzungssaal des Stadtmuseums von seinen Erlebnissen und Erinnerungen an die NS-Zeit und seinem Alltag in den Konzentrationslagern. Beginn ist um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich beim Kreisbildungswerk unter Telefon 08179/4239890 oder via E-Mail an info@kbw-toelz-wor.de. Die Ausstellung „Namen statt Nummern“, die Biografien von KZ-Häftlingen näher bringt, ist noch bis einschließlich Mittwoch, 8. Mai, zu sehen.
16.01 Uhr: Ein 27-jähriger Segelflieger, der vom Königsdorfer Flugplatz aus gestartet war, musste am Samstag notlanden. Wie die Polizei mitteilt, war der Pilot aus dem Landkreis Pfaffenhofen gemeinsam mit einem 15-jährigen Freund an Bord. Vermutlich mangels Aufwind musste der 27-jährige Pilot gegen 14.30 Uhr eine Notlandung einleiten. Diese gelang ihm auf einem freien Feld nördlich der Heizkraftwerke Sauerlach. Keiner der beiden Insassen wurde verletzt, auch das Flugzeug wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Beamte der Polizeiinspektion Unterhaching dokumentierten die Notlandung. Bei der Überprüfung der Dokumente des Piloten gab es keine Beanstandungen. Im Anschluss kümmerte sich der Pilot selbst um die Abschleppung des Segelflugzeugs.