Darm im Gleichgewicht hilft beim Abnehmen: Fünf wichtige Anzeichen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Ein ausgeglichener Darm ist entscheidend für die Gesundheit. Er kann sogar beim Abnehmen helfen. Finden Sie heraus, wie Sie Ihren Darm stärken.

Ein gesunder Darm bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Vielen Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass die Darmflora auch das Körpergewicht beeinflussen kann. Wer ein paar Pfunde verlieren möchte, sollte seinen Darm als Verbündeten betrachten und auf eine gesunde Darmflora achten. Bestimmte Bakterienstämme im Darm können beim Abnehmen helfen, während andere Übergewicht begünstigen. Verschiedene Anzeichen können darauf hinweisen, ob der Darm im Gleichgewicht ist und beim Abnehmen unterstützt.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Abnehmen mit gesunder Darmflora: An diesen fünf Anzeichen erkennen Sie einen gesunden Darm

Schlanke Frau misst Taille
Wer abnehmen möchte, sollte sich einen gesunden Darm zunutze machen. © Zoonar.com/Sirijit Jongcharoenkulchai/IMAGo

In Deutschland wird der Darm oft nur als Verdauungsorgan angesehen. Dabei tragen die Bakterien im Darm nicht nur zu einer gesunden Verdauung bei, sondern stärken auch das Immunsystem und schützen vor Krankheiten. Ein starkes Immunsystem, das Fehlen von Darmkrankheiten, eine stabile Darmflora, die effektive Aufnahme und Verdauung von Nahrung sowie ein allgemeines Wohlbefinden sind laut einem im Fachmagazin BMC Medicine veröffentlichten Artikel die fünf Merkmale eines gesunden Darms.

Symptome, die auf eine gestörte Darmflora hinweisen, sind allgemein bekannt: Magen-Darm-Probleme wie Durchfall und Verstopfung, Übergewicht, Darmkrankheiten und geschwächte Abwehrkräfte, die zu häufigen Infekten führen, deuten auf ein Ungleichgewicht im Darm hin. Es gibt jedoch auch Anzeichen, die auf einen gesunden Darm hindeuten. Fünf Symptome sprechen demnach für ein Gleichgewicht im Darm:

  • Ein flacher, nicht aufgeblähter Bauch
  • Wenig Blähungen
  • Einmal bis dreimal täglich Stuhlgang
  • Geformter Stuhl
  • Keine Beschwerden nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel

Erfolgreich abnehmen: Auf diese Weise bringen Sie Ihren Darm in Schwung

Wenn Darmprobleme das Abnehmen erschweren, kann man selbst Maßnahmen ergreifen, um den Darm zu unterstützen. Die richtige Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Der Darm sollte mit vielen Ballaststoffen, wenig Zucker, gesättigten Fettsäuren und Fertigprodukten versorgt werden. Die Darmbakterien ernähren sich von dem, was ihnen zugeführt wird. Mit der richtigen Ernährung können wichtige Bakteriengruppen gefördert und der Darm in einen gesunden Zustand versetzt werden. Regelmäßige Bewegung unterstützt ebenfalls die Darmgesundheit und kann beim Abnehmen helfen. Chronischer Stress sollte vermieden werden, und gegebenenfalls können Probiotika und Präbiotika gezielt eingenommen werden, um die Darmgesundheit zu fördern. In fünf Schritten lässt sich der Darm zudem reinigen und sanieren.

Auch interessant

Kommentare