„Penzberg Panthers“ auf Siegeskurs – Am Samstag gibt‘s eine Premiere
Die „Penzberger Panthers“ haben mit ihren Teams zuletzt gute Form bewiesen. Am Samstag gibt‘s bei der Premiere der Stadtmeisterschaft eine buntes Programm.
Penzberg - Andreas Büchner war echt überrascht. Dass das Softball-Mixed-Team der „Penzberg Panthers“ bei einem Turnier mit mehreren Mannschaften der US-Army in Ansbach nicht nur mithält, sondern auch noch den Gesamtsieg holte, das hätte der Trainer im Vorfeld nicht unbedingt erwartet.
Büchner, der aus Mittelfranken stammt, erinnerte sich an Duelle in den 1990er Jahren mit amerikanischen Teams – und damals dominierten die Akteure aus Übersee zumeist das Geschehen. Als „eindrucksvoll“ bezeichnete der Coach die Vorstellung seiner Truppe. Für ihn auch der Beweis dafür, dass es sich auszahlt, „wenn man regelmäßig trainiert“.
„Penzberg Panthers“ erstmals mit der Jugend im Ligabetrieb
Der Turnierauftritt war für die Penzberger auch im Hinblick auf die deutsche Meisterschaft wichtig. Bei der Slowpitch-DM in Köln wollen die „Panthers“ ihrem im vergangenen Jahr errungenen Titel in der Mixed-Klasse verteidigen. Büchner weist darauf hin, dass eine Titelverteidigung oftmals schwieriger ist als ein Premierensieg.
Am morgigen Samstag, 15. Juni, richtet sich alle Aufmerksamkeit der „Panthers“ auf die Home Plate, sprich das Nonnenwaldstadion an der Karl-Wald-Straße. Dort richtet die TSV-Sparte die erste Auflage der Penzberger Stadtmeisterschaft aus. Ziel der Veranstaltung ist, „dass die breite Masse den Sport kennenlernt“, sagt Büchner.
Gespielt wird nach vereinfachten Regeln. Jedes Team bekommt von den „Penzberg Panthers“ einen Betreuer zur Seite gestellt, der Hilfestellung und Tipps gibt. Zur Premiere haben sich neun Mannschaften angemeldet, die so klangvolle Namen tragen wie „Sporfreunde Chiller“, „Hitting Cowheads“ und „Beer Angels“. Auch der „Fasching Penzberg“ und „TSV Volleyball“ sind mit dabei.
Rahmenprogramm für Besucher der Stadtmeisterschaft
Los geht es um 10 Uhr, gespielt wird den ganzen Tag. Zuschauer, die den Sport mal live sehen wollen, sind willkommen. Es sind auch Stationen aufgebaut, bei denen sich die Besucher selbst in Baseball-spezifischen Übungen versuchen können; unter anderem wird die Wurfgeschwindigkeit gemessen. Das Rahmenprogramm richtet sich nicht zuletzt an Kinder.

Den Nachwuchs haben die „Penzberg Panthers“ insbesondere im Blick. Kapazitäten, mehr Kinder als bisher zu trainieren, sind vorhanden. Die Sparte verfügt Büchner zufolge über mehrere Mitglieder, die bereit sind, sich im Training einzubringen.
Meine news
In diesem Jahr treten die „Panthers“-Youngster erstmals im Ligabetrieb des bayerischen Verbandes an. Die ersten Spiele in der Südwest-Staffel der Klasse „Schüler Coach Pitch“ verliefen erfreulich. So gewann die Penzberger U10-Truppe bei den „Gauting Indians“ und auch bei den „Baldham Boars“. Ihr erstes Heimspiel absolvieren die „Panthers“ am Samstag, 22. Juni. Im Nonnenwaldstadion geht es gegen die „Füssen Royal Bavarians“ (11 Uhr/12.30 Uhr). Nach der Vorrunde mit 14 Spielen werden die Teams gemäß ihres Spielniveaus neu eingeteilt – die besseren Mannschaften haben die Chance, um den bayerischen Titel mitzuspielen.